Schlagwort-Archiv: SPIEL `23

Schätz it if you can

Ralf zur Linde ist der Autor einer der Herbstneuheiten 2023 des Moses Verlages, und zwar des Schätzspieles Schätz it if you can. Dieses wird in einer rechteckigen Box geliefert, bei der der Boden dann auch gleich als Punkteleiste fungiert. Das übrige Spielmaterial, das ebenfalls dort untergebracht ist, ist dank eines Pappeinlegers sauber sortiert. Es besteht aus 75 Karten, 9 Klötzchen, 5 Markern, einem Holzbalken, einem Kartenhalter und dem Regelfaltblatt.

Weiterlesen

Surfosaurus Max

Zu den Neuheiten, welche Loosey Goosey auf der SPIEL 23 in Essen vorgestellt hatte, zählt auch das Kartenspiel Surfosaurus Max, das wir uns heute einmal etwas genauer anschauen wollen. Geistiger Vater des Titels, der in einer kompakten Rechteckbox, deren Cover ein surfender T-Rex ziert, geliefert wird, ist der Autor Ikhwan Kwon. In der Box finden wir das Spielmaterial bestehend aus 103 Karten, einer Saurier-Figur, 12 Übersichten und den Regelfaltblättern in deutscher und englischer Sprache.

Weiterlesen

Kuhfstein

In unserem heutigen Mittwochsspecial wollen wir uns eine der Herbstneuheiten 2023 von Schmidt Spiele etwas genauer anschauen, und zwar das Familienspiel Kuhfstein der Autorin Rita Modl, welches für maximal 4 Spieler ausgelegt ist. Geliefert wird der Titel in einer rechteckigen Standardbox, deren Cover eine malerische Alpenlandschaft mit den namensgebenden Kühen ziert. Nehmen wir den Deckel der Box ab, so finden wir in ihrem Innern dank eines stabilen Pappeinlegers sauber sortiert das Spielmaterial vor. Dieses besteht aus einer Punkteleiste, 83 Plättchen, einem Marker, 55 Karten, 32 Figuren, 4 Zählsteinen und dem Regelheft.

Weiterlesen

Raccoon Tycoon

Eine der Herbstneuheiten, die der Wiener Piatnik Verlag dieses Jahr auf der SPIEL 23 in Essen vorgestellt hat, ist die deutsche Version von Raccoon Tycoon des Autors Glenn Drover, welches im englischen Original bei University Games erschienen ist. Als Verpackung dient dem Spiel eine rechteckige Standardbox, von deren Cover uns dann auch gleich einer der namensgebenden Waschbären entgegenlächelt. Nehmen wir den Deckel ab, so finden wir im Innern der Box einen Kunststofftiefzieheinleger, welcher das Spielematerial zumindest teilweise sortiert hält. Dieses besteht aus dem Spielplan, Geld, 178 Plättchen, 94 Karten und dem Regelheft.

Weiterlesen

What the Rule?!

Der Perdix Verlag existiert seit 2021, als die beiden Spielefans Julian Braunwarth und Nils-Lucas Schönfeld ihren Traum vom ersten eigenen Spiel verwirklichten und Kleine Sünden herausbrachten. Auf der SPIEL 23 in Essen hatten die beiden nun ihren neuesten Titel im Gepäck, das Kartenspiel What the Rule?!, um das es in unserem heutigen Blogbeitrag gehen soll. Als Verpackung dient dem Spiel eine tiefschwarze, recht kompakte Rechteckbox, in der ohne weiteren Einleger extrem platzsparend 155 Karten und ein Regelfaltblatt untergebracht sind, womit dann auch schon das gesamte Spielmaterial aufgezählt wäre.

Weiterlesen

SPIEL `23 – Fazit

Wie alle Jahre wieder so war auch dieses Jahr Essen in der Zeit vom 5. bis zum 8. Oktober einmal mehr das Mekka der Spielefans aus aller Welt. Dies zeigte sich wie gehabt schon in den frühen Morgenstunden, als sich die ersten Besucher mit Privatauto oder dem ÖPNV zu den Essener Grugahallen aufmachten, um sich möglichst direkt vor den Eingängen der Hallen ein Plätzchen zu sichern und diese dann um Punkt 10:00h zu stürmen. Auf der Jagd nach Neuheiten, Promos und Schnäppchen bildeten sich so binnen weniger Minuten wieder an diversen Ständen teils meterlange Schlangen und Wartezeiten von über 1h, um ein Spiel testen zu können, waren keine Seltenheit. Weiterlesen

SPIEL `23 – Eröffnungspressekonferenz und Neuheitenschau

Am 1. Januar 2022 hatte ja bekanntlich die Spielwarenmesse eG den Merz Verlag übernommen. Dies führte zu einer kompletten Überarbeitung des Messekonzeptes der SPIEL, was sich auch gleich schon bei der traditionellen Eröffnungs-Pressekonferenz einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der Messe zeigte. Diese fand dieses Jahr nämlich erstmals im Foyer Ost und nicht mehr im Saal Europa des CC West statt. Und auch bei den Akteuren auf der Bühne gab es Neuerungen. Anstelle von Dominique Metzler, der langjährigen Chefin des Merz Verlages und guten Seele der SPIEL, fiel diesmal Caroline Rapp und dem neuen Pressesprecher der SPIEL, Robin de Cleur, die Aufgabe zu, Medienvertretern und Bloggern einen Überblick über die SPIEL `23 zu geben. Doch ganz verschwunden war Dominique Metzler nicht. Sie wandte sich nämlich zu Beginn der Pressekonferenz mit einer Videobotschaft an die Anwesenden. Weiterlesen

On the Road

Morgen öffnet ja die SPIEL `23 in Essen ihre Tore. Kurz zuvor ist bei uns hier in der Redaktion noch ein Päckchen aus der Schweiz angekommen, in dem sich eine der Herbstneuheiten von Helvetiq befand, und zwar das Spiel On the Road des Autorenduos Gabriele Bubola und Leo Colovini. Also haben wir das Spiel natürlich gleich einmal ausgepackt und getestet. Die Verpackung, eine quadratische Standardbox, präsentiert sich dabei Helvetiq-typisch überaus stabil und stimmt uns mit ihrer Covergestaltung auch gleich auf die Thematik des Spiels ein. Es geht nämlich um den Roadtrip verschiedener Bands, die Fans für das große Abschlusskonzert auf einem Festival begeistern wollen. In der Box sorgt ein ebenfalls mehr als stabiler Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches aus 54 Karten, 33 Plättchen, 4 Figuren, 80 Holzsternen, einem Beutel, 4 Tickets, 33 Chips und dem mehrsprachigen Regelheft besteht.

Weiterlesen

3 minute Crazy Café

Die SPIEL in Essen ist nur noch wenige Tage entfernt und die ersten Herbstneuheiten der Spieleverlage trudeln so langsam hier ein. Eine davon ist das kooperative Kartenspiel 3 minute Crazy Café des Autors Martin Nedergaard Andersen, welches beim Stuttgarter Kosmos Verlag erschienen ist. Geliefert wird der Titel in einer recht kompakten, rechteckigen Klappdeckelbox mit Magnetverschluss und überaus sympathischer Covergestaltung. Klappen wir sie auf, so ist sie in ihrem Innern durch einen Pappeinleger in 2 Fächer unterteilt, in denen die insgesamt 154 Karten, 4 Würfel und das Regelfaltblatt ordentlich sortiert und sicher verstaut untergebracht sind.

Weiterlesen

Karak II

2019 hatte der tschechische Albi Verlag den Dungeon Crawler Karak herausgebracht, der dann Ende 2021 in der deutschen Version Einzug ins Vertriebsprogramm des Stuttgarter Kosmos Verlages gehalten hatte. Vor einigen Tagen nun klingelte der Postbote bei uns und hatte ein Päckchen aus Tschechien dabei, in dem sich ein Vorabexemplar des Nachfolgetitels Karak II fand, welchen Albi in wenigen Wochen auf der diesjährigen SPIEL in Essen offiziell vorstellen wird. Wie schon bei Karak so ist auch bei Karak II, das in einer quadratischen Standardbox mit martialischer Covergestaltung geliefert wird, der Urheber das Autorenduo Petr Mikša und Roman Hladík. Öffnen wir die Box, so finden wir darin 2 Tiefzieheinleger, in denen das Spielmaterial sauber sortiert und sicher untergebracht ist. Es besteht im Einzelnen aus 5 Tableaus, dem Startfeld, 35 Hexplättchen, 6 Figuren mit Standfüssen, 108 Plättchen, 120 Rohstoffmarkern, 41 Würfeln, einem Stoffbeutel und den Regelheften in deutscher, englischer und französischer Sprache.

Weiterlesen