Bereits auf der letztjährigen Spielwarenmesse sind wir über die Rennsimulation Drift des Herstellers Sturmkind GmbH gestolpert. Die Spieler steuern hier ihren Rennwagen per Handy-App über einen selbst zusammengestellten Parcours, der auf jeder glatten Oberfläche aufgebaut werden kann. Die Wagen unterscheiden sich dabei in ihrem Fahrverhalten ganz nach den jeweiligen Motor- und Fahrwerkdaten. Gibt es in der so genannten Sport Edition, die als Einsteigerserie fungiert, momentan zwei Rennwagen, so haben die Spieler bzw. Fahrer in der Gymkana Edition, die als Profiversion zusätzliche Features wie z.B. eine Play to tune Funktion für virtuelles Tuning bietet, die Auswahl unter drei Rennwagen. Diese fünf Modelle unterscheiden sich optisch momentan nur durch die Farbe, da das junge Start-up zur Vermeidung von Lizenzgebühren einen eigenen Rennwagen im Maßstab 1:43 designt hat. Da mittlerweile aber auch die großen Autohersteller auf Drift aufmerksam geworden sind, sind erste Kooperationen entstanden, so dass im Laufe des Jahres bald auch 1:43-Verkleinerungen realer Sportwagen über die heimischen Rennstrecken driften werden.
Februar 2019
Pegasus Abenteuer Spiele Tag
Vom 22.02. bis 17.03.2019 bietet der Friedberger Spieleverlag Pegasus großen wie kleinen Spielefans die Möglichkeit, Abenteuer Spiele aus dem Verlagsprogramm von Pegasus gemeinsam zu erleben. Hierzu können interessierte Händler während des Eventzeitraums einen Pegasus Abenteuer Spiele Tag anmelden, um ihren Besuchern mit dem Pegasus Spiele Paket einen abwechslungsreichen Tag zu gestalten. Das Paket umfasst das kooperative Familienspiel Talisman – Legendäre Abenteuer, das neu erschienene Kennerspiel Adventure Island und das kooperative Expertenspiel Robinson Crusoe. Zusätzlich erhalten alle Besucher des Spiele Tages exklusive Goodies, wie den Promocharakter Druide / Druidin für Talisman – Legendäre Abenteuer, den zuvor nur die Besucher der Spiel `18 in Essen erstehen konnten.
Ab Montag, 25.02.2019 wird auf:
http://www.pegasus.de/community
eine Übersicht aller Pegasus Abenteuer Spiele Tage online gestellt werden, die immer wieder ergänzt wird. Teilnehmende Händler und Termine sind auch auf der Facebook-Seite von Pegasus zu finden:
https://www.facebook.com/pg/pegasusspiele/events
Foto: © Pegasus Spiele
Messefundstücke: Para Bellum
Abseits der anderen Spielehersteller sind wir in Halle 7 auf Para Bellum Wargames Ltd. gestoßen. Das junge Unternehmen hat seinen Sitz auf der Mittelmeerinsel Zypern und wird diesen Sommer sein namensgebendes Kriegsspiel Para Bellum auch in Deutschland auf den Markt bringen. Als klassisches Tabletop im Warhammer-Stil kommt Para Bellum zum Launch mit einer Startbox heraus, die zwei komplette Armeen, das Regelwerk und Ausstattungsmaterial für das Spielgelände enthält. In den folgenden Monaten sollen dann weitere Völker das Spiel ergänzen, bis im Endzustand 15 Fraktionen um die Vorherrschaft in einer von den Machern mit viel Mühe, Detailversessenheit und Energie geschaffenen, an das europäische Mittelalter angelehnten Spielwelt kämpfen. Wer sich schon vorab informieren möchte, dem sei ein Besuch der Internetseite des Herstellers empfohlen, auf der das vorläufige Regelwerk bereits heruntergeladen werden kann und die umfangreiche Hintergrundinformationen zu den vier Völkern, die zu Beginn erhältlich sein werden, liefert:
www.para-bellum.com
Messefundstücke: Scratch Wars
Nach bereits über 1,8 Millionen verkauften Karten in Tschechien und der Slowakei macht sich das Sammelkartenspiel Scratch Wars des tschechischen Spieleautors Jiří Mikoláš nun auch daran, den deutschen Markt zu erobern. Im Gegensatz zu anderen Sammelkartenspielen muss bei Scratch Wars, wie der Name schon vermuten lässt, die Karte erst freigerubbelt werden. Zudem ist jede Karte einzigartig. Eine weitere Neuerung ist die Tatsache, dass Scratch Wars sowohl nit den Karten selbst als auch mit der kostenlosen Handy-App des Herstellers, in die die Karten eingescannt werden können, spielbar ist. Das Startset mit je einer Helden- und Waffenkarte, Regeln, Scratcher und Drehstäbchen ist bereits für 2,50 erhältlich, in der Box mit je 2 Helden- und 6 Waffenkarten liegt Scratch Wars bei 8,–, Boosterpacks schlagen im Schnitt mit 1,– pro Karte zu Buche. In Tschechien sind bisher 4 Editionen erschienen und es ist geplant, pro Jahr 2 neue Editionen herauszubringen.
Spielwarenmesse Nürnberg
Als 1949 vier Unternehmer beschließen, in Nürnberg eine deutsche Fachmesse für Spielwaren zu gründen, ahnen sie wohl nicht, welche Erfolgsgeschichte sich daraus entwickeln wird. Sind auf der ersten Messe gerade einmal 351 Aussteller vertreten, so zählt die Jubiläumsveranstaltung zum 70-jährigen Bestehen der Messe heute 2886 Aussteller aus 68 Nationen, die die 12 Messehallen füllen. In der Zeit vom 30. Januar bis zum 03. Februar 2019 haben dabei wieder einmal weit über 70.000 Fachbesucher die Gelegenheit genutzt, um sich auf dem rund 170.000 m² großen Messeareal über die Neuheiten und Trends der Branche zu informieren.
Eine der wichtigsten Neuerungen der 70. Ausgabe der Spielwarenmesse in Nürnberg ist die veränderte Hallenstruktur, die den dynamischen Veränderungen am Markt Rechnung trägt. So ist dieses Jahr erstmals das elektronische Spielzeug in Halle 4A konzentriert, wo die Aktionsfläche Tech2Play im Zentrum deutlich an Größe zugelegt hat.
Die Spielehersteller, die uns natürlich besonders interessieren, finden sich dagegen nach wie vor auf den zwei Ebenen der Halle 10. Im Foyer vor Halle 11 sind darüber hinaus wie schon in den vergangenen Jahren Pegasus Spiele und das Spiele Cafe untergebracht, während Ravensburger wie üblich eine große Standfläche in Halle 12.0 belegt. Aber auch in den übrigen Hallen waren – teils etwas versteckt – einige kleine Spieleverlage vertreten.
Alle Neuheiten, die in Nürnberg präsentiert wurden, hier aufzulisten, würde den Rahmen sprengen. Wir beschränken uns deshalb auf einige Highlights, die uns besonders ins Auge gefallen sind, wobei wir die Neuheiten von Pegasus, Asmodee und Kosmos ja bereits vorab vorgestellt hatten.
Die aus unserer Sicht wichtigste Neuheit am Stand von ASS war mit Sicherheit die neueste Erweiterung der Dominion Reihe. Renaissance wird pünktlich zur Spiel `19 im Oktober in Essen erhältlich sein und neben neuen Karten und Metallmünzen auch wieder neue Spielmechanismen bringen. Zum 10-jährigen Jubiläum von Dominion kommt zusätzlich auch noch eine Einsteiger-Bigbox mit 1000 Karten heraus. Als weitere Neuheiten waren zudem Arctic Scavengers und das Städtebauspiel Neom zu sehen.
Bei Noris erhält einmal mehr die Escape Room Reihe Zuwachs, während die übrigen Spieleneuheiten nur für maximal 4 Spieler geeignet und daher für uns weniger von Interesse sind.
Queen Games feiert dieses Jahr mit Neuheiten wie Copenhagen sein 30-jähriges Bestehen. Leider sind alle Neuheiten nur wieder für maximal 4 Mitspieler ausgelegt, so dass man abwarten muss, ob zur Spiel `19 in Essen vielleicht noch weitere Neuheiten, die sich auch mit mehr Spielern spielen lassen, herauskommen werden.
Bei den Frühjahrsneuheiten von Amigo stechen Saboteur – The Lost Mines, 6 nimmt! und Hochspannung besonders hervor, die alle 3 für große Spielegruppen geeignet sind.
Die Quacksalber von Quedlinburg von Schmidt Spiele wurde 2018 zum Kennerspiel des Jahres gewählt. Als Erweitung kommt dieses Jahr Die Kräuterhexen heraus.
Im Vertrieb von Hutter finden sich die Spiele des Iello Verlages. Als Ergänzung der beliebten Monsterspiele King of New York und King of Tokyo übernimmt Hutter die deutsche Version von King of New York – Power Up! in den Vertrieb.
Der Moses Verlag hingegen erweitert seine Black Stories Reihe wieder einmal um zwei neue Editionen. Dark Night Edition und 5 nach 12 Edition heißen die neuesten Vertreter der Reihe, die jeweils 50 neue, rabenschwarze Rätsel bereithalten.