Mai 2019

Beeple Award für Just One

Zum mittlerweile achten Mal hat das Brettspiel-Blogger-Netzwerk Beeple seinen Beeple Award für besonders herausragende und empfehlenswerte Spiele verliehen. Der diesjährige Gewinner ist Just One des Repos Verlages, das in Deutschland von Asmodee vertrieben wird.  In Just One gilt es, gemeinsam Begriffe zu erraten, wobei die Spieler des Teams dem Ratenden Hinweise in Form eines Wortes geben dürfen, das sie verdeckt auf eine Tafel schreiben.

Fotos: © Asmodee

Deckscape – Raub in Venedig

Im Deutschlandvertrieb von Abacus Spiele findet sich auch die Deckscape-Reihe des italienischen Verlages DV Giochi. Die Deckscape-Spiele sind Escape Room Spiele im Taschenformat, weshalb sie in einer kompakten kleinen Box, in der sich das gesamte Spielmaterial, das bei dem dieses Jahr neu erschienen Titel Raub in Venedig 60 Karten und einen Plan umfasst, befindet.

Ein mysteriöser Auftraggeber zwingt eine Gruppe von Meisterdieben, die eigentlich ihren wohlverdienten Ruhestand genießen wollen, einen letzten Auftrag anzunehmen. Wird es der Gruppe gelingen, in der Lagunenstadt Venedig im ältesten Kasino der Welt den 1-Milliarde-Euro-Poker-Chip zu stehlen, ohne dabei erwischt zu werden?

Raub in Venedig ist wie alle Spiele der Deckscape-Reihe für maximal 6 Spieler ausgelegt. Ein spezielles Regelwerk für das Spiel gibt es nicht, es erklärt sich im Ablauf einer Partie selbst. Nur zwei Grundregeln gilt es zu beachten: Die Spielkarten dürfen nicht gemischt und nicht vorab angeschaut werden. In der Folge muss der Kartenstapel gemäß den Anweisungen auf den Karten abgehandelt und die gestellten Rätsel gelöst werden. Für falsch gelöste Rätsel wird ein „X“ notiert. Am Ende der Partie ergibt die benötigte Zeit, um den Auftrag zu beenden zuzüglich 5 Strafminuten pro „X“ einen Endwert, der darüber entscheidet, ob die Gruppe gewonnen oder verloren hat.

Die Deckscape-Reihe ist eine interessante Variante der momentan so beliebten Exit Games für den Hausgebrauch. Im Gegensatz zu anderen Exit Games kann das Spielmaterial nach Gebrauch nämlich wiederverwendet werden, so dass auch andere Spielerunden noch die Möglichkeit haben, sich an dem Abenteuer zu versuchen. Die Rätsel an sich sind sehr abwechslungsreich gestaltet und mal mehr mal weniger knifflig, so dass keine Langeweile aufkommt, zumal es auch den Zeitdruck gibt, das Abenteuer so schnell wie möglich abzuschließen.

Titel: Deckscape – Raub in Venedig
Autoren: Martino Chiacchiera, Silvano Sorrentino
Verlag: DV Giochi / Abacus Spiele

Blühendes Leben

Seit dem 17. April läuft in Heilbronn die Bundesgartenschau BUGA unter dem Motto „Blühendes Leben“. Auf dem rund 40 Hektar großen Gelände, das sich 1,6 Kilometer entlang des teilweise renaturierten Neckarufers auf einer ehemaligen Industriebrache in der Innenstadt erstreckt, ist dabei innerhalb von 6 Jahren Bauzeit eine beeindruckende Parklandschaft entstanden. Während der 173 Tage bis zum 6. Oktober, wenn die BUGA ihre Pforten wieder schließt und Teile des Geländes schrittweise zu einem komplett neuen Stadtviertel werden, bietet sich den Besuchern neben dem Naturerlebnis auch ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Außer den täglich zur vollen Stunde im Floßhafen stattfindenden Wasserspielen und der abendlichen Wassershow an den Wochenenden zählt der Veranstaltungskalender, der unter:

https://www.buga2019.de/de/Veranstaltungen/veranstaltung.php

zu finden ist, rund 5000 Einzelveranstaltungen, wie Konzerte, Lesungen und vieles mehr.

Auch an Spielfreunde ist hierbei gedacht worden. So kommen an der Ausstellungsfläche des Süddeutschen Eisenbahnmuseums Schachfreunde auf ihre Kosten, die in ihren BUGA-Besuch eine Partie mit Gleichgesinnten integrieren wollen.

Ganz in der Nähe lädt das orangene Spielmobil des Heilbronner Vereins miteinander e.V. Jung und Alt zum gemeinsamen Spielspaß bei klassischen Geschicklichkeitsspielen ein. Das Spielmobil selbst war vorher in ganz Deutschland unterwegs, wo sich Prominente aus Politik, Wirtschaft und Kultur mit Foto in das Busbuch eingetragen haben. Nach Ende der BUGA werden Bus und Buch versteigert werden und der Erlös wird Jugendprojekten des Vereins zugute kommen.

Last but not least fand am gestrigen 18. Mai ein Spieletag der Landfrauen statt, an dem sich den Besuchern die Möglichkeit bot, Karten-, Brett- und Würfelspiele im Landfrauengarten auf der BUGA auszuleihen und bei Kaffee und Kuchen dem Spielspaß zu frönen.

Catan Escape Room

Escape Rooms sind derzeit der Trend schlechthin, was sich nicht zuletzt auch an den zahlreichen Umsetzungen für den Hausgebrauch in Form von Escape Room Games zeigt. Durch eine Kooperation von Escape Events aus Frankfurt und dem Stuttgarter Kosmos Verlag eröffnet nun am 22. Mai 2019 in der Bankenmetropole am Main der erste Catan Escape Room, der thematisch den Brettspielklassiker des Autors Klaus Teuber zitiert. Wer diesen in einer Gruppe von maximal 8 Spielern buchen will, um im Team knifflige Rätsel zu lösen, baucht dabei allerdings keine Grundkenntnisse des Brettspiels.

Foto: © Kosmos

SportIQ

Die Spiele der IQ-Reihe des schweizer Spieleverlages Helevetiq sind als Quizspiele konzipiert, die bevorzugt in größerer Runde von bis zu 4 Teams beliebiger Größe gespielt werden können. Wie bei Helvetiq üblich, ist das Spielmaterial, das aus 200 doppelseitigen Spielkarten, dem Ergebnisblock, 4 Farbstiften und den Regeln besteht, in einer stabilen, optisch ansprechend gestalteten Box sicher untergebracht.

Die Regeln sind dabei denkbar einfach. Die Spielerunde teilt sich in bis zu 4 Rateteams auf und ein Spieler fungiert als Schreiber, der die Ergebnisse notiert. Die Spielkarten werden gemischt und 24 beliebige gezogen. Nachdem man sich entschieden hat, ob mit der roten oder der schwierigeren, schwarzen Seite gespielt wird, wird in jedem Team ein Mitspieler als Fragesteller gewählt. Die Fragesteller lesen ihren Teams abwechselnd die Fragen der jeweils obersten Karte vor, wobei sie entscheiden, ob sie dem Team die vorhandenen Multiple-Choice-Antworten auch vorlesen oder nicht. Je nachdem, ob das Team die Frage richtig oder falsch beantwortet hat oder ob es die Hilfe der Multiple-Choice-Antworten dazu brauchte oder nicht, erhält es Plus- oder Minus-Punkte, die der Schreiber entsprechend auf dem Ergebnisblock vermerkt. Ist der Kartenstapel aufgebraucht, wird dieser neu gemischt und es erfolgt eine zweite Quizrunde. Das Team, das am Ende der zweiten Runde den höchsten IQ erspielt hat, gewinnt die Partie.

Ein großer Nachteil von Quizspielen war immer, dass sie viele Fragen enthalten, die einzelne Spieler nicht interessieren. Bei der IQ-Reihe von Helvetiq stellt sich dieses Problem nicht, denn die Fragen jeder Edition sind themenspezfisch. So gibt es für Sportfans ein SportIQ, für Weinliebhaber ein WineIQ, für den Frankreichfan ein FranceIQ, um hier nur einige wenige Titel zu nennen. Dadurch kann wirklich jede Spielerunde das IQ-Spiel wählen, das am besten zu ihr passt. Die IQ-Spiele sind daher gerade auch als Party- und Spaßspiele bestens geeignet.

Titel: SportIQ
Autoren: Sébastien Pauchon, Florian Bellon
Verlag: Helvetiq

Shadowrun – Sechste Edition

1989 wurde das Cyberpunk-Fantasy-Rollenspiel Shadowrun zum ersten Mal veröffentlicht. Pünktlich zum 30. Geburtstag erscheint nun die 6. Edition des Klassikers, den Pegasus seit über 10 Jahren auf Deutsch verlegt. Momentan arbeiten die Friedberger fieberhaft an der Übersetzung des Grundregelwerkes der rundum erneuerten 6. Edition, das pünktlich zur SPIEL `19 im Oktober in Essen erscheinen soll. Rund 300 Seiten werden die deutlich verschlankten Regeln, die noch mehr individuelle Möglichkeiten in Kämpfen bieten, umfassen. Zusätzlich wird es zum Start der 6. Edition von Shadowrun noch eine limitierte Version des Grundregelwerkes und ein Spielgruppen-Bundle bestehend aus 5 Grundregelwerken und eigens dafür produziertem Spielleiterschirm geben.

Foto: © Pegasus

Darwinning

Anfang 2018 hatten wir hier in einer Preview bereits das Spiel Darwinning des finnischen Spieleverlages Dragon Dawn Productions vorgestellt. Nach erfolgreicher Kickstarter Kampagne ist dieses nun mittlerweile in seiner finalen Version erhältlich. Der Autor Timo Multamäki hat dabei die Regeln in einigen Punkten etwas nachgebessert und Unklarheiten, die uns beim Test des Prototypen aufgefallen waren, beseitigt. Auch wurde das Design des Spielmaterials nochmals grundlegend überarbeitet. Es besteht nun aus einem 26-seitigen Regelheft in englisch und deutsch, 13 Artentafeln, dem Nahrungskettenanzeiger, 92 Spielkarten, 10 Umgebungskarten, 3 Übersichtskarten, 6 Spielermarkern, 12 Beißmarkern und 42 Populationssteinen. Dies alles ist in einer flachen DinA5-großen Box mit schön gestaltetem Cover sicher untergebracht.

An den grundlegenden Spielmechanismen hat sich bei der finalen Version von Darwinning gegenüber dem Prototypen, den wir damals getestet hatten, nichts geändert, außer dass das Spiel nun nur noch über drei statt vier Epochen läuft. Es sei daher auf unsere damalige Preview verwiesen, in der wir den Ablauf einer Partie beschrieben hatten:

https://www.brettspielabend.net/2018/02/04/preview-darwinning/

Hierbei gilt auch weiter unser damaliges Fazit, dass Darwinning seinem Konzept als Familienspiel vollauf gerecht wird, bietet es doch sowohl  für junge Spieler ab 9 Jahren als auch für Erwachsene jede Menge Spielspaß. Dazu tragen nicht zuletzt auch die einfachen, schnell zu erlernenden Regeln und das wirklich toll gestaltete Spielmaterial bei.

Titel: Darwinning
Autor: Timo Multamäki
Verlag: Dragon Dawn Productions