Schlagwort-Archiv: Kennerspiel des Jahres

Spiel des Jahres 2022 – Die Gewinner

Seit Samstag, den 16. Juli stehen nun auch die Gewinner der Spielepreise Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres fest. Zum Spiel des Jahres 2022 hat die Fachjury Cascadia des Autors Randy Flynn gewählt, das bei AEG erschienen ist und sich in der deutschen Version im Vertriebsprogramm von Kosmos findet.

© Foto Kosmos

© Foto Thomas Ecke / Spiel des Jahres

Kennerspiel des Jahres 2022 ist dagegen Living Forest von Aske Christiansen, das bei Pegasus erschienen ist.

© Foto Pegasus

© Foto Thomas Ecke / Spiel des Jahres

Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen einer Feierstunde in Berlin, die dieses Jahr endlich wieder in großem Rahmen begangen werden konnte, nachdem coronabedingt die letzten beiden Jahre nur sehr kleine Veranstaltungen möglich waren.

© Foto Thomas Ecke / Spiel des Jahres

Spiel des Jahres 2022 – Die Nominierten

Der Verein Spiel des Jahres hat gestern die diesjährigen Nominierten seiner renommierten Spielepreise veröffentlicht.

Für das Spiel des Jahres 2022 sind nominiert:

Cascadia von Randy Flynn (Flatout Games / AEG / Kosmos)

© Foto Kosmos

Scout von Kei Kajino (Oink Games)

© Foto Oink Games

Top Ten von Aurélien Picolet (Cocktail Games)

© Foto Cocktail Games

 

Die Nominierten für das Kinderspiel des Jahres 2022 sind:

Auch schon clever von Wolfgang Warsch (Schmidt)

© Foto Schmidt

Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg von Wolfgang Warsch (Schmidt)

© Foto Schmidt

Zauberberg von Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber (Amigo)

© Foto Amigo

 

Zum Kennerspiel des Jahres 2022 schließlich sind nominiert:

Cryptid von Hal Duncan und Ruth Veevers (Osprey Games / Skellig Games)

© Foto Skellig Games

Dune: Imperium von Paul Dennen (Dire Wolf)

© Foto Dire Wolf

Living Forest von Aske Christiansen (Pegasus)

© Foto Pegasus

Die Gewinner der Kategorien Spiel und Kennerspiel des Jahres 2022 werden am 16. Juli bekanntgegeben werden. Das Kinderspiel des Jahres 2022 wird dagegen bereits am 20. Juni gekürt.

Spiel des Jahres 2021 – Die Gewinner

Seit dem gestrigen Montag, den 19. Juli stehen nun auch die Gewinner der Spielepreise Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres fest. Zum Spiel des Jahres 2021 hat die Fachjury Micro Marco: Crime City des Autors Johannes Sich gewählt, das bei Edition Spielwiese erschienen ist und sich im Vertriebsprogramm von Pegasus findet.

© Foto Pegasus

© Foto Thomas Ecke / Spiel des Jahres

Als Kennerspiel des Jahres 2021 wurde dagegen Paleo von Peter Rustemeyer gekürt. Es ist bei Hans im Glück erschienen und wird von Asmodee vertrieben.

© Foto Asmodee

© Foto Thomas Ecke / Spiel des Jahres

Die Preisverleihung fand am gestrigen Montag in Berlin statt, wobei sie corona-bedingt dieses Jahr wieder nur in kleinem Rahmen abgehalten werden konnte.

© Foto Thomas Ecke / Spiel des Jahres

Die Crew – Mission Tiefsee

Das kooperative Kartenspiel Die Crew des Autors Thomas Sing, das beim Kosmos Verlag erschienen ist, erhielt die Auszeichnung als Kennerspiel des Jahres 2020. Von daher ist es nur logisch, dass dieses Jahr mit Mission Tiefsee eine Fortsetzung erschienen ist. Man hat dabei das bewährte Format einer kompakten, rechteckigen Schachtel beibehalten, in der sich 141 Karten, 6 Plättchen, 1 Aufsteller, 1 Logbuch und die Anleitung verbergen.

Nach dem Weltraum hat es unsere Forscher nun in die Tiefsee verschlagen. Auch hier warten wieder spannende Aufgaben, die es zu lösen gilt. Und wie im Weltraum ist auch hier Kommunikation untereinander unerlässlich, auch wenn sie wieder einmal mehr als schwierig ist.

Zur Spielvorbereitung werden die 40 großen Spielkarten gemischt und an die Spieler verteilt. Diese bilden deren Handkarten. Zusätzlich erhält jeder Spieler ein Sonarplättchen. Das Notsignalplättchen wird hingegen zusammen mit dem gemischten Auftragskartenstapel und den Erinnerungskarten verdeckt bereitgelegt. Sobald der Kapitän, der als Startspieler fungiert, gewählt ist, kann es auch schon losgehen. Die Gruppe nimmt das Logbuch zur Hand, wählt eine der Missionen aus und zieht so viele Auftragskarten, wie dort angegeben. Von diesen wählen dann – sofern die Missionsregeln, die auch noch weitere Modifikationen bringen können, nichts anderes vorgeben – beginnend mit dem Kapitän die Spieler nacheinander Karten aus und legen sie vor sich ab, bis alle verteilt sind. Um die Mission zu gewinnen, müssen alle diese Aufträge in Form von Stichen, die gemacht werden müssen, erfüllt werden. Um untereinander zu kommunizieren, kommen die Sonarplättchen zum Einsatz, da eine direkte Kommunikation verboten ist. Desweiteren können durch Aktivierung des Notsignalplättchens Handkarten an Nachbarspieler weitergegeben werden.  Das Ergebnis jeder Mission wird anschließend im Logbuch vermerkt.

Mission Tiefsee ist wie auch der erste Titel aus der Die Crew-Reihe in erster Linie ein klassisches Stichspiel. Allerdings wird in dieser Reihe kooperativ gespielt, was aber durch das Verbot der direkten Kommunikation erschwert wird. Spieltechnisch bietet der neue Titel keine wirklichen Veränderungen zu seinem Vorgänger, lediglich das Setting wurde vom Weltraum in die Tiefsee verlagert.

Titel: Die Crew – Mission Tiefsee
Autor: Thomas Sing
Verlag: Kosmos

Spiel des Jahres 2021 – Die Nominierten

Der Verein Spiel des Jahres hat heute die diesjährigen Nominierten seiner renommierten Spielepreise veröffentlicht.

 

Für das Spiel des Jahres 2021 sind nominiert:

Die Abenteuer des Robin Hood von Michael Menzel (Kosmos)

© Foto Kosmos

Micro Macro: Crime City von Johannes Sich (Edition Spielwiese / Pegasus)

© Foto Pegasus

Zombie Teenz Evolution von Annick Lobet (Scorpion Masqué / Asmodee)

© Foto Asmodee

 

Die Nominierten für das Kinderspiel des Jahres 2021 sind:

Dragomino von Bruno Cathala, Marie und Wilfried Fort (Pegasus)

© Foto Pegasus

Fabelwelten von Marie und Wilfried Fort (Lifestyle Boardgames / Asmodee)

© Foto Asmodee

Mia London von Antoine Bauza und Corentin Lebrat (Scorpion Masqué / Asmodee)

© Foto Asmodee

 

Zum Kennerspiel des Jahres 2021 schließlich sind nominiert:

Die verlorenen Ruinen von Arnak von Michaela „Min“ Štachová und Michal „Elwen“ Štach (Czech Games Edition / HeidelBÄR Games)

© Foto HeidelBÄR Games

Fantastische Reiche von Bruce Glassco (Strohmann Games)

© Foto Strohmann Games

Paleo von Peter Rustemeyer (Hans im Glück / Asmodee)

© Foto Asmodee

 

Die Gewinner der Kategorien Spiel und Kennerspiel des Jahres 2021 werden am 19. Juli bekanntgegeben werden. Das Kinderspiel des Jahres 2021 wird dagegen bereits am 14. Juni gekürt.

Spiel des Jahres 2020 – Die Gewinner

Die Spannung hat ein Ende, denn nachdem am 15. Juni bereits das Kinderspiel des Jahres 2020 verkündet wurde, hat die Jury am 20. Juli auch die diesjährigen Gewinner in den Kategorien Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres bekanntgegeben.

Zum Spiel des Jahres 2020 wurde Pictures von Daniela und Christian Stöhr, welches beim PD-Verlag erschienen ist, gewählt.

Als Kennerspiel des Jahres 2020 konnte sich ein Titel des Kosmos Verlages, nämlich Die Crew von Thomas Sing, gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Kinderspiel des Jahres 2020 schließlich wurde Speedy Roll von Urtis Šulinskas, das von Piatnik vertrieben wird.

©Fotos Spiel des Jahres e.V.

Spiel des Jahres 2020 – Die Nominierten

Am gestrigen 18. Mai hat der Verein Spiel des Jahres die diesjährigen Nominierten seiner renommierten Spielepreise veröffentlicht.

Für das Spiel des Jahres 2020 sind nominiert:

My City von Reiner Knizia (Kosmos)
Nova Luna von Uwe Rosenberg und Corné van Moorsel (Edition Spielwiese / Pegasus)
Pictures von Daniela und Christian Stöhr (PD-Verlag)

Die Nominierten für das Kinderspiel des Jahres 2020 sind:

Foto Fish von Michael Kallauch (Logis)
Speedy Roll von Urtis Šulinskas (Piatnik)
Wir sind Roboter von Reinhard Staupe (NSV)

Zum Kennerspiel des Jahres 2020 schließlich sind nominiert:

Die Crew von Thomas Sing (Kosmos)
Der Kartograph von Jordy Adan (Pegasus)
The King`s Dilemma von Lorenzo Silva, Hjalmar Hach und Carlo Burelli (Horrible Guild / HeidelBÄR Games)

Während die Preise für das Spiel und das Kennerspiel des Jahres 2020 am 20. Juli vergeben werden, erfolgt die Preisvergabe für das Kinderspiel des Jahres 2020 wie üblich schon früher, nämlich am 15. Juni.

Spiel des Jahres 2019 – Die Preisträger

Am 22. Juli fand in Berlin die Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger für das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres statt. Nachdem vor 40 Jahren die damalige Bundesfamilienministerin Antje Huber die Auszeichnung zum Spiel des Jahres erstmals übergeben hatte, übernahm dies dieses Jahr die Kulturstaatsministerin Monika Grütters, welche sich zuvor mit einem Grußwort, in dem sie die Bedeutung des Kulturgutes Spiel unterstrich, an die mehr als 200 Gäste gewandt hatte.

Foto: © Spiel des Jahres e.V.

Den Preis zum  Spiel des Jahres 2019 konnte der Autor Bruno Sautter für den Titel Just One (Repos, Vertrieb Asmodee) entgegennehmen.

Foto: © Spiel des Jahres e.V.

Die Autorin Elizabeth Hargrave hingegen erhielt die Auszeichnung für das Kennerspiel des Jahres 2019 für Flügelschlag (Feuerland)

Foto: © Spiel des Jahres e.V.

Das Kinderspiel des Jahres 2019 war bereits am 24. Juni gekürt worden. Hierbei konnte sich Tal der Wikinger (Haba) von Wilfried und Marie Fort gegen die anderen Nominierten durchsetzen.

Foto: © Spiel des Jahres e.V.