Schlagwort-Archiv: Kinderspiel des Jahres

Kinderspiel des Jahres 2022 – Der Gewinner

Am gestrigen 20. Juni hat die Fachjury den Gewinner des Spielepreises Kinderspiel des Jahres 2022 bekanntgegeben. Es handelt sich um Zauberberg der Autoren Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber. Erschienen ist der Titel, der die Jury durch seinen attraktiven Spielaufbau und den innovativen Murmelmechanismus überzeugt hat, bei Amigo.

© Foto Amigo

Spiel des Jahres 2022 – Die Nominierten

Der Verein Spiel des Jahres hat gestern die diesjährigen Nominierten seiner renommierten Spielepreise veröffentlicht.

Für das Spiel des Jahres 2022 sind nominiert:

Cascadia von Randy Flynn (Flatout Games / AEG / Kosmos)

© Foto Kosmos

Scout von Kei Kajino (Oink Games)

© Foto Oink Games

Top Ten von Aurélien Picolet (Cocktail Games)

© Foto Cocktail Games

 

Die Nominierten für das Kinderspiel des Jahres 2022 sind:

Auch schon clever von Wolfgang Warsch (Schmidt)

© Foto Schmidt

Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg von Wolfgang Warsch (Schmidt)

© Foto Schmidt

Zauberberg von Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber (Amigo)

© Foto Amigo

 

Zum Kennerspiel des Jahres 2022 schließlich sind nominiert:

Cryptid von Hal Duncan und Ruth Veevers (Osprey Games / Skellig Games)

© Foto Skellig Games

Dune: Imperium von Paul Dennen (Dire Wolf)

© Foto Dire Wolf

Living Forest von Aske Christiansen (Pegasus)

© Foto Pegasus

Die Gewinner der Kategorien Spiel und Kennerspiel des Jahres 2022 werden am 16. Juli bekanntgegeben werden. Das Kinderspiel des Jahres 2022 wird dagegen bereits am 20. Juni gekürt.

Kinderspiel des Jahres 2021 – Der Gewinner

Am heutigen 14. Juni hat die Fachjury den Gewinner des Spielepreises „Kinderspiel des Jahres“ bekanntgegeben. Es ist Dragomino der Autoren Bruno Cathala, Marie und Wilfried Fort, das bei Pegasus erschienen ist. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei Dragomino um die Kinderspielversion von Kingdomino, das ja bekanntermaßen 2017 zum Spiel des Jahres gewählt wurde.

©Foto Pegasus

Spiel des Jahres 2021 – Die Nominierten

Der Verein Spiel des Jahres hat heute die diesjährigen Nominierten seiner renommierten Spielepreise veröffentlicht.

 

Für das Spiel des Jahres 2021 sind nominiert:

Die Abenteuer des Robin Hood von Michael Menzel (Kosmos)

© Foto Kosmos

Micro Macro: Crime City von Johannes Sich (Edition Spielwiese / Pegasus)

© Foto Pegasus

Zombie Teenz Evolution von Annick Lobet (Scorpion Masqué / Asmodee)

© Foto Asmodee

 

Die Nominierten für das Kinderspiel des Jahres 2021 sind:

Dragomino von Bruno Cathala, Marie und Wilfried Fort (Pegasus)

© Foto Pegasus

Fabelwelten von Marie und Wilfried Fort (Lifestyle Boardgames / Asmodee)

© Foto Asmodee

Mia London von Antoine Bauza und Corentin Lebrat (Scorpion Masqué / Asmodee)

© Foto Asmodee

 

Zum Kennerspiel des Jahres 2021 schließlich sind nominiert:

Die verlorenen Ruinen von Arnak von Michaela „Min“ Štachová und Michal „Elwen“ Štach (Czech Games Edition / HeidelBÄR Games)

© Foto HeidelBÄR Games

Fantastische Reiche von Bruce Glassco (Strohmann Games)

© Foto Strohmann Games

Paleo von Peter Rustemeyer (Hans im Glück / Asmodee)

© Foto Asmodee

 

Die Gewinner der Kategorien Spiel und Kennerspiel des Jahres 2021 werden am 19. Juli bekanntgegeben werden. Das Kinderspiel des Jahres 2021 wird dagegen bereits am 14. Juni gekürt.

Spiel des Jahres 2020 – Die Gewinner

Die Spannung hat ein Ende, denn nachdem am 15. Juni bereits das Kinderspiel des Jahres 2020 verkündet wurde, hat die Jury am 20. Juli auch die diesjährigen Gewinner in den Kategorien Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres bekanntgegeben.

Zum Spiel des Jahres 2020 wurde Pictures von Daniela und Christian Stöhr, welches beim PD-Verlag erschienen ist, gewählt.

Als Kennerspiel des Jahres 2020 konnte sich ein Titel des Kosmos Verlages, nämlich Die Crew von Thomas Sing, gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Kinderspiel des Jahres 2020 schließlich wurde Speedy Roll von Urtis Šulinskas, das von Piatnik vertrieben wird.

©Fotos Spiel des Jahres e.V.

Spiel des Jahres 2020 – Die Nominierten

Am gestrigen 18. Mai hat der Verein Spiel des Jahres die diesjährigen Nominierten seiner renommierten Spielepreise veröffentlicht.

Für das Spiel des Jahres 2020 sind nominiert:

My City von Reiner Knizia (Kosmos)
Nova Luna von Uwe Rosenberg und Corné van Moorsel (Edition Spielwiese / Pegasus)
Pictures von Daniela und Christian Stöhr (PD-Verlag)

Die Nominierten für das Kinderspiel des Jahres 2020 sind:

Foto Fish von Michael Kallauch (Logis)
Speedy Roll von Urtis Šulinskas (Piatnik)
Wir sind Roboter von Reinhard Staupe (NSV)

Zum Kennerspiel des Jahres 2020 schließlich sind nominiert:

Die Crew von Thomas Sing (Kosmos)
Der Kartograph von Jordy Adan (Pegasus)
The King`s Dilemma von Lorenzo Silva, Hjalmar Hach und Carlo Burelli (Horrible Guild / HeidelBÄR Games)

Während die Preise für das Spiel und das Kennerspiel des Jahres 2020 am 20. Juli vergeben werden, erfolgt die Preisvergabe für das Kinderspiel des Jahres 2020 wie üblich schon früher, nämlich am 15. Juni.

Spiel des Jahres 2019 – Die Preisträger

Am 22. Juli fand in Berlin die Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger für das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres statt. Nachdem vor 40 Jahren die damalige Bundesfamilienministerin Antje Huber die Auszeichnung zum Spiel des Jahres erstmals übergeben hatte, übernahm dies dieses Jahr die Kulturstaatsministerin Monika Grütters, welche sich zuvor mit einem Grußwort, in dem sie die Bedeutung des Kulturgutes Spiel unterstrich, an die mehr als 200 Gäste gewandt hatte.

Foto: © Spiel des Jahres e.V.

Den Preis zum  Spiel des Jahres 2019 konnte der Autor Bruno Sautter für den Titel Just One (Repos, Vertrieb Asmodee) entgegennehmen.

Foto: © Spiel des Jahres e.V.

Die Autorin Elizabeth Hargrave hingegen erhielt die Auszeichnung für das Kennerspiel des Jahres 2019 für Flügelschlag (Feuerland)

Foto: © Spiel des Jahres e.V.

Das Kinderspiel des Jahres 2019 war bereits am 24. Juni gekürt worden. Hierbei konnte sich Tal der Wikinger (Haba) von Wilfried und Marie Fort gegen die anderen Nominierten durchsetzen.

Foto: © Spiel des Jahres e.V.