Der Denkriesen Verlag hatte zur Spielwarenmesse im Januar 2025 in Nürnberg ja diverse neue Titel im Gepäck. Einer von ihnen ist das Familienspiel Filmriss von Jürgen Heel, welches wir uns heute einmal etwas genauer anschauen wollen. Die Verpackung für den Titel bildet dabei eine kompakte Rechteckbox, während im Innern derselben ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial sorgt. Dieses wiederum besteht aus einer Sanduhr, 60 Karten und einem Regelfaltblatt.
Schlagwort-Archiv: Spielwarenmesse
Mega Monster Meals
Am Stand von Moses sind wir auf der Spielwarenmesse in Nürnberg Anfang 2025 über das sympathische, kleine Kartenspiel Mega Monster Meals von Sophia Wagner gestolpert, wobei Marek Bláha die grafische Gestaltung übernommen hat. Aus seiner Feder stammen dann auch die putzigen Monster, welche sowohl das Boxcover als auch die Karten, welche wir in der Box finden, zieren. Von diesen sind insgesamt 60 in der Box, die zusammen mit 12 Chips und den beiden Anleitungen in deutscher und englischer Sprache auch schon das gesamte Spielmaterial bilden.
Balloon Pop
Bereits 2023 erschien beim finnischen Verlag Lautapelit das Spiel Balloon Pop des Autors Mikko Punakallio, welches in seiner deutschen Version zur Spielwarenmesse 2025 von HCM Kinzel vorgestellt wurde. Wie man an dem Titel schon unschwer erkennt, geht es hier darum, Ballons platzen zu lassen und diese zieren dann auch gleich das Cover der quadratischen Standardbox, welche dem Spiel als Verpackung dient. Nehmen wir den Deckel ab, so finden wir in der Box insgesamt 88 Ballon-Würfel, einen Stoffbeutel, vier Spielbretter, vier Kartensets, vier Marker, eine Punktetafel, den Startspielermarker und das Regelfaltblatt vor.
Cuboro
Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg entdeckt man ja immer wieder Dinge, die man sonst nicht so wirklich auf dem Schirm hat. Das Kugelbahnsystem des schweizerischen Herstellers Cuburo ist so ein Messefundstück. Da wir das System, das man sowohl allein als auch zusammen und nicht zuletzt im Teambuilding nutzen kann, mehr als faszinierend fanden, haben wir uns das große Starterset Cuboro Standard 50 zusammen mit dem Cuboro Buch besorgt und wollen es heute im Blog einmal genauer unter die Lupe nehmen. Geliefert wird Cuboro Standard 50 in einem mehr als stabilen Pappkarton, welcher auch dringend nötig ist, denn die 50 Elemente aus Buchenholz, die sich in ihm verbergen, haben ein Gewicht von rund 4,5 kg! Zudem sind auch noch fünf Murmeln enthalten, womit dann auch das gesamte Material aufgezählt wäre, denn Aufbaubeispiele und auch einen Quizteil bietet Cuboro Das Buch.
Dumb ways to die
Auf das Kartenspiel Dumb ways to die von Spinmaster mussten wir ehrlich gesagt sehr lange warten, denn es wurde schon zur Spielwarenmesse 2024 angekündigt. Nun endlich liegt ein Exemplar vor uns auf dem Redaktionstisch, so dass wir uns auch gleich mal an einen Test machen können. Als Verpackung dient dem Spiel eine kompakte Rechteckbox, deren Covergestaltung wenig Zweifel daran lässt, dass wir es hier mit einem sehr schwarzhumorigen Titel zu tun haben. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgt im Innern der Box ein Papptiefzieheinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches aus dem Würfel, 69 Karten und dem Regelfaltblatt besteht.
Spielwarenmesse Nürnberg
Wie alle Jahre wieder haben wir uns auch dieses Jahr nach Nürnberg aufgemacht, wo vom 28. Januar bis zum 1. Februar die nunmehr 74. Ausgabe der Spielwarenmesse stattfand. Diese hat einmal mehr ihre Führungsrolle als Leitmesse der Spielwarenbranche behaupten können, wuchs doch die Zahl der Aussteller auf 2.362 aus diesmal 71 Ländern leicht an. Am Ende nutzten dann rund 57.500 Besucher aus aller Welt diese einmalige Gelegenheit, sich live und vor Ort einen Überblick über die komplette Bandbreite der Spielwarenbranche und der Neuheiten, die diese über das Jahr herausbringen will, zu verschaffen. Und dies obwohl in unserer heutigen, digitalen Zeit ein Großteil der Neuheiten schon lange vor der Messe über das Internet bekannt war. Allerdings darf auch nicht verschwiegen werden, dass sich der Trend, den wir schon letztes Jahr beobachtet hatten, dass in zahlreichen Hallen Freiflächen als Ruhezonen eingerichtet waren und diverse Hersteller ihre Messeauftritte reduziert hatten, fortgesetzt hat. Am augenfälligsten war dies wohl in der Halle 7, in der sich dieses Jahr die – man muss es leider so sagen – traurigen Reste der Modellbahn- und Modellautohersteller auf einem doch recht überschaubaren Areal versammelt hatten. Weiterlesen
Ito
Im japanischen Original ist der Partyspiel-Hit Ito ja schon seit 2019 auf dem Markt. Zur Spielwarenmesse Anfang 2024 hat nun Heidelbär Games eine deutsche Version präsentiert, die mittlerweile auch in den Handel gelangt ist. Es hat dann zwar nochmal ein paar Monate gedauert, aber nun ist auch bei uns ein Exemplar auf den Redaktionstisch geflattert, das wir natürlich gleich testen mussten. Als Verpackung dient dem Titel dabei eine in schlichtem Grau gehaltene, kartenspieltypisch sehr kompakte Box, in deren Innerem ein kleiner Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial sorgt. Dieses wiederum besteht aus 117 Karten und zwei Faltblättern, von denen eines auch noch die Regeln enthält.
Catan Energien
Als der Stuttgarter Kosmos Verlag Anfang 2024 auf der Spielwarenmesse in Nürnberg seine Frühjahrsneuheiten vorstellte, waren wir mehr als elektrisiert, als wir darunter auch eine neue Variante des Spieleklassikers Catan erblickten. Catan Energien ist dann im Laufe des August in den Handel gelangt und mittlerweile konnten auch wir ein Exemplar ergattern, nachdem die Erstauflage binnen kürzester Zeit ausverkauft war. Das Spiel, welches von Klaus Teuber zusammen mit seinem Sohn Benjamin entwickelt wurde, kommt in einer quadratischen Standardbox mit der schon als ikonisch zu bezeichnenden, typischen Cover-Gestaltung der kompletten Reihe daher. Im Innern sorgt dann ein Pappinlay und vier kleine Pappboxen für Ordnung beim Spielmaterial, welches aus 19 Hexplättchen, sechs Rahmenteilen, 143 Karten, 97 Chips, vier Tableaus, zwei Tafeln, 14 Plättchen, einem Marker, einem Beutel, zwei Würfeln, einer Figur, 168 Spielsteinen und dem Regelheft besteht.
Motor City
Seit Anfang 2024 hat Hutter den Vertrieb der Spiele von MM-Spiele übernommen. Unter den Titeln, die der Verlag aus Hiltenfingen bei Augsburg im Programm hat, findet sich auch die deutsche Version des 2023 im englischen Original bei Motor City Gameworks erschienenen Roll`n Write Motor City. Geistige Väter hinter diesem Titel, welcher in einer kompakten Rechteckbox mit einer zur Thematik mehr als passenden Covergestaltung geliefert wird, sind dabei die drei Autoren Adam Hill, Matt Riddle und Ben Pinchback. Nehmen wir den Deckel der Box ab, so sorgt im Innern ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches wiederum aus dem Spielbrett, zwei Blöcken, 13 Würfeln, sechs Markern und dem Regelheft besteht.
Tangram City
Bereits 2023 ist bei Korea Board Games das Spiel Tangram City des bekannten Autors Uwe Rosenberg erschienen. Anfang 2024 hatte nun Hutter die deutsche Version des Titels angekündigt, welcher dann kurz vor der SPIEL in Essen auf unseren Redaktionstisch geflattert kam. Schauen wir uns dieses Spiel, auf das wir ehrlich gesagt schon seit der Ankündigung in Nürnberg sehr gespannt waren, also einmal etwas genauer an. Als Verpackung dient ihm eine kompakte Rechteckbox, deren Cover eine typisch asiatische Stadt mit Tempelanlagen, Palästen und Gärten ziert. Sie wie auch das übrige Artwork stammen aus der Feder von Makoto Takami. Nehmen wir dann den Deckel ab, so finden wir im Innern der Box sechs Tableaus, 23 Karten, 146 Plättchen, 15 Marker und das Regelheft, wobei ein Pappeinleger und Clipbeutel für Ordnung sorgen.