April 2020

Die verlassene Bibliothek

Der seit einigen Jahren zu beobachtende Boom der Exitspiele ist ungebrochen. Einen neuen Vertreter dieser Gattung Spiele hat nun der Moses-Verlag mit dem Titel Die verlassene Bibliothek, der ursprünglich beim italienischen Label Studiogiochi erschienen ist, in der deutschen Version in sein Programm aufgenommen. Das Spiel präsentiert sich in einer überaus kompakten Schuberschachtel mit stimmungsvollem Cover, in der das gesamte Spielmaterial in Form der Regeln und 88 Spielkarten sicher untergebracht ist.

Eigentlich wollten Du und Deine Freunde ja nur etwas in den Büchern der alten Bibliothek stöbern, als ihr feststellt, dass alle Türen nach draußen verschlossen sind. Nur wenn ihr gemeinsam die verschiedenen Rätsel löst, werdet ihr die Türen wieder öffnen und so den Weg hinaus aus der verlassenen Bibliothek finden können.

Zur Vorbereitung dieses Exitspiels müssen zunächst die Exit-, Rätsel-, Aufgaben- und Tippkarten wie in der Anleitung angegeben ausgelegt werden. Dann werden 4 Aufgabenkarten gezogen und die passenden Rätsel dazu gesucht. Aufgaben- und Rätselkarte zusammen sollten die Informationen liefern um die passende Zahl zum Knacken eines zugehörigen Zahlenschlosses zu liefern. Kommt die Gruppe nicht auf die Lösung, kann sie noch die entsprechende Tippkarte zu Rate ziehen. Hat sich die Gruppe auf eine Zahl geeinigt, wird überprüft, ob diese stimmt. Sind so alle 18 Aufgaben erledigt, muss noch die Aufgabe auf der Exitkarte gelöst werden.

Die verlassene Bibliothek ist zwar für 4 Spieler ausgelegt, da sie aber wie jedes Exitspiel als kooperatives Spiel konzipiert ist, in der eine Spielergruppe ohne feste Rollenverteilung nach Lösungen sucht, ist sie problemlos auch in größerer Runde spielbar. Was ebenfalls sehr positiv auffällt, ist die Tatsache, dass hier im Gegensatz zu anderen Exitspielen das Spielmaterial nicht beschädigt oder gar zerstört werden muss, so dass das Spiel potentiell mehrfach spielbar ist und damit auch an andere Spielergruppen weitergegeben werden kann.

Titel: Die verlassene Bibliothek
Autor: Leo Colovini
Verlag: Studiogiochi / Moses

Biber Gang

In Form von Biber Gang ist bei Amigo unlängst ein kompaktes, kleines Kartenspiel des Autors Haim Shafir erschienen, welches in einer Pocketbox Platz findet. 110 Spielkarten, der Punkteblock und das Regelblatt bilden dementsprechend auch schon das ganze Spielmaterial, das von Jan Bintakies und Ran Arieli mit zum Thema passenden Illustrationen versehen wurde.

Du willst Mitglied der Biber Gang werden? Dann versuche, Deine Karten möglichst clever zu tauschen. Oder vielleicht hast Du ja Glück und ein hilfreicher Biber kommt angeschwommen, um Dir Deine Auslage zu optimieren. Denn hier gilt es, am Ende die niedrigsten Punktwerte zu haben.

Zu Beginn einer Partie werden alle Biberkarten gemischt und jeder Spieler erhält 8 von ihnen, die er verdeckt vor sich auslegt. Die restlichen Karten bilden den Nachziehstapel, wobei die oberste aufgedeckt und als Ablagestapel daneben platziert wird. Nun decken alle Spieler 2 Karten ihrer Auslage auf. Ist ein Spieler am Zug kann er die oberste Karte vom Nachzieh- oder Ablagestapel ziehen und hat nun folgende Optionen. Er tauscht die gezogene Karte gegen eine offene oder verdeckte Karte seiner Auslage, welche auf den Ablagestapel wandert, oder er legt die vom Nachziehstapel gezogene Karte auf den Ablagestapel ab und deckt dafür eine Karte seiner Auslage auf. Hat er nur noch eine verdeckte Karte, darf er die gezogene Karte auch ablegen, ohne seine letzte Karte aufzudecken. Sobald ein Spieler seine letzte Karte in der Auslage aufdeckt, ist die Runde zu Ende. Alle Spieler decken alle ihre verdeckten Karten auf, die Auslagen werden gewertet und die Ergebnisse in den Punkteblock eingetragen. Wer nach 5 Runden den niedrigsten Gesamtwert hat, gewinnt die Partie.

Zwar ist Biber Gang in erster Linie als Familienspiel konzipiert und aufgrund seiner einfach zu erlernenden, leicht verständlichen Regeln auch optimal als solches geeignet, aber es eignet sich auch perfekt als schnelles und extrem witziges Partyspiel mit einem sehr hohen Wiederspielwert.  Dank seines Pocketformates findet es zudem auch in jeder Jackentasche oder im Gepäck problemlos Platz, wodurch es auch mit auf Reisen genommen werden kann.

Titel: Biber Gang
Autor: Haim Shafir
Verlag: Amigo

Panic Island

Neu im Vertrieb von Zoch ist das kooperative 2-Minuten-Spiel Panic Island des Autors Antonin Boccara, das im Original bei Oldchap Games erschienen ist. Das Spielmaterial präsentiert sich dabei recht übersichtlich, besteht es doch aus einer Sanduhr, 51 Karten und dem Regelheftchen. Dies alles ist in einer kompakten, quadratischen Box untergebracht, welche wie auch die Karten mit Grafiken des Illustrators Michel Verdu sehr ansprechend gestaltet ist.

Die Insel von Gouga ist ein Paradies. Palmen säumen endlose, weiße Sandstrände, die das azurblaue Meer sanft umspült. Ureinwohner und Dodos leben hier, dank göttlichen Schutzes von Gouga, ein friedliches Leben, bis der Gott Gouga sich entschließt, einmal auszuruhen, und das Schicksal seinen Lauf nimmt. Der Inselvulkan erwacht nämlich nun zum Leben und es bleiben nur 2 Minuten, um so viele Insulaner, Dodos und Dodoeier wie möglich auf ein Rettungsfloß zu bringen und die Insel zu verlassen!

Zur Spielvorbereitung wird die Vulkankarte verdeckt in die Tischmitte gelegt und um sie werden 24 weitere Karten in ein 5×5-Raster platziert. Diese hat man zuvor aus den 38 Karten des Grundspiels gemäß Regelheft ausgewählt und gemischt. Nach Umdrehen der Sanduhr decken nun beginnend mit dem Startspieler alle reihum jeweils 2 Karten auf. Findet man passende Pärchen, wird die gerettete Karte zur Seite gelegt, ebenso Floß und Ruder, wenn diese aufgedeckt werden. Wird ein Hindernis aufgedeckt, muss der Effekt entsprechend den Regeln abgehandelt werden. Deckt jemand den Vulkan auf, endet die Partie sofort, ansonsten nach Ablauf der Sanduhr. Falls Floß und Paddel aufdeckt wurden, wird nun gezählt, wie viele Ureinwohner, Dodos und Dodoeier gerettet wurden. Der ermittelte Punktewert bestimmt, wie gut oder schlecht der Erfolg ausgefallen ist.

Panic Island kann man wohl am ehesten als eine Hardcore-Version von Memory bezeichnen. Zum einen arbeitet man unter extremem Zeitdruck, unter dem man die passenden Pärchen finden muss, was aber zum anderen durch die Hindernisse, durch die sich z.B. die Position der Karten auf dem Tisch ändern kann, Mitspieler ihre Plätze wechseln müssen, mit einem geschlossenen Auge gespielt werden muss und ähnliches, nicht gerade einfacher wird. Eigentlich als Kinderspiel gedacht, ist Panic Island auch für Erwachsene voll empfehlenswert und gerade in großer Runde auch als Partyspiel sehr gut geeignet.

Titel: Panic Island
Autor: Antonin Boccara
Verlag: Oldchap Games / Zoch

Digitale Osternest-Suche

Da wegen Corona dieses Jahr die traditionelle Suche nach dem Ostergeschenk in vielen Familien wegfallen muss, hat sich Pegasus Spiele für die Friedberger Kinder eine besondere Aktion ausgedacht. Ostersonntag, 12. April 2020 und Ostermontag, 13. April 2020 können sie sich dank digitaler Videotelefonie zusammen mit dem Team von Pegasus auf die Suche nach kleinen Ostergeschenken im Firmengebäude des Verlages machen.

Eltern mit Kindern im Alter zwischen 3 und 10 Jahren mit Wohnsitz in Friedberg (Hessen) können sich ab sofort für die digitale Osternest-Suche unter folgendem Link anmelden:

https://pegasus.de/digitale-osternest-suche

Am 12. und 13. April rufen dann zwischen 9:00h und 13:00h Mitarbeiter von Pegasus Spiele bei den Familien via Skype, Google Hangouts, WhatsApp oder FaceTime an und begleiten sie mithilfe der Videofunktion auf ihrer Suche nach einem Osternest durch das Firmengebäude. Die Auslieferung der gewonnenen Osternester erfolgt ab Dienstag, 14. April.

CONspiracy Online-Convention

In wenigen Tagen, nämlich am 10. und 11. April 2020, veranstaltet Pegasus Spiele zusammen mit OrkenspalterTV und seinen Verlags- und Kooperationspartnern mit CONspiracy eine Online-Convention, die die Tradition der CONspiracy Conventions, die 1995  und 1996 in Friedberg stattfanden, wieder aufgreift.

Die  „Con-Bühne“, der von OrkenspalterTV moderierte Stream auf www.twitch.tv/orkenspaltertv und www.twitch.tv/pegasusspiele bietet Workshops, Talkrunden, Contests, eine Tombola und besondere Spielrunden.  Die Liste der teilnehmenden Verlage und Kooperationspartner, Gäste und Programmpunkte wird dabei auf www.conspiracy-con.de ständig aktualisiert.

Auf Discord finden rund um die Uhr Spielrunden und Workshops zu Rollenspielen der teilnehmenden Verlagspartner statt. Über Pintask können dagegen Spielleiter ihre Spielrunden anmelden. Dort werden auch die digitalen Rundenaushänge regelmäßig aktualisiert und Informationen eingestellt, wie sich Spieler für Runden anmelden und Spielleiter Runden eintragen können.

Asmodee bietet freie Print & Play-Brettspiele zum Download an

Aufgrund der Corona-Krise hat Asmodee eine Print & Play-Initiative gestartet, in deren Rahmen eine Reihe von kostenlosen Download-Brettspielen veröffentlicht wurde. Es handelt sich hierbei sowohl um kompetitive als auch kooperative Titel wie das Kartenspiel Dobble oder das Escape-Room-Rätselspiel Unlock! Aktuell umfasst die Liste 6 Titel, doch soll diese in naher Zukunft um weitere Downloads ergänzt werden, so dass jeder sicherlich ein passendes Spiel finden wird, das er mit seinen Lieben daheim spielen kann.

Foto © Asmodee

Die Spiele werden in mehreren Sprachen auf der folgenden Website zu finden sein: http://print-and-play.asmodee.fun/

Pegasus Ostereiersuche

Der Osterhase war bei Pegasus Spiele und hat dort Ostereier versteckt! Ab sofort sind im Online-Shop der Friedberger rote Ostereier mit dem Pegasus Logo zu finden. Wer bis zum 13. April 2020 eines dieser Eier findet, erhält einen Rabattcode in Höhe von 10%, der bei einer Bestellung eingelöst werden kann.

Zusätzlich erhalten alle Kunden ab einem Einkaufswert von € 79,– das Kennerspiel des Jahres 2017, Kingdomino, gratis zu ihrer Bestellung dazu. Ab einem Einkaufswert von € 149,– erhalten sie zusätzlich noch das Kennerspiel The Boldest.

Auf http://www.pegasusdigital.de können zudem noch kostenlose Print & Play-Angebote zu UNDO – Verbotenes Wissen, Dragon Master oder BAM! heruntergeladen werden.

Dankeschön-Aktion der HeidelBÄRen an unsere Lehrkräfte

Geschlossene Schulen machen einen normalen Unterricht momentan unmöglich. Umso bemerkenswerter ist der Einsatz von Lehrkräften und auch Eltern, um trotz mancherorts teils widrigster Bedingungen den Schülern auch jetzt noch den Unterrichtsstoff zu vermitteln. Aus diesem Grund will sich HeidelBÄR Games gerade bei allen Lehrkräften mit einer besonderen Aktion bedanken. Gegen einen einfachen Tätigkeitsnachweis kann jede Lehrkraft im HeidelBÄR-Onlineshop shop.heidelbaer.de ein kostenloses Exemplar des Wortschmiede-Spiels Wordsmith bestellen. Lediglich € 5,– für Verpackung und Versand werden fällig, um sich in der kommenden Osterzeit etwas Abwechslung für daheim zu sichern.

Wer genauer wissen will, wie Wordsmith funktioniert, der sei auf das Erklär-Video des Verlages verwiesen:

https://youtu.be/gbfWkGcL8v4 (deutsch)

https://youtu.be/cQvClqpR8Fw  (englisch)

Zudem unterstützt HeidelBÄR Games auch noch die Stiftung LegaKids (https://www.legakids.net/kids), die seit Jahren Eltern und Kindern bei Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten hilfreich zur Seite steht. Für jedes Teilen des Beitrags zur Dankeschön-Aktion auf der offiziellen Seite von HeidelBÄR Games auf Facebook spendet der Verlag € 1,– als Dankeschön an seinen Kooperationspartner LegaKids.

Bandido

Bereits seit einigen Jahren auf dem Markt ist das kooperative Legespiel Bandido des schweizer Helevetiq Verlages, zu dem dieses Jahr das Spin-off Bandida angekündigt wurde. Autor des Spiels ist Martin Nedergaard Andersen, während Lucas Guidetti Perez für die Illustrationen der Karten und der Spielbox verantwortlich zeichnet. Diese ist handlich kompakt, so dass sie auch in einer Jackentasche problemlos Platz findet. In ihr verbergen sich neben der mehrsprachigen Anleitung noch die 70 Spielkarten, die dann auch schon das komplette Spielmaterial bilden.

Bandido sitzt wieder einmal hinter schwedischen Gardinen, doch dies nimmt er nicht so einfach hin und versucht, sich einen Weg in die Freiheit zu graben. Nur mit vereinten Kräften wird es gelingen, ihn daran zu hindern, seinen Plan umzusetzen!

Zu Beginn einer Partie Bandido wird zunächst die Superkarte in der Tischmitte platziert. Danach werden die übrigen Karten gemischt und jeder Spieler erhält 3 davon. Der aktive Spieler legt nun eine seiner Handkarten passend an die Karten auf dem Tisch an und zieht dann vom Nachziehstapel wieder eine Karte auf die Hand. Dies erfolgt reihum solange, bis entweder alle Tunnel blockiert sind oder der Kartenstapel leer ist. Sind alle Tunnel blockiert, gewinnen die Spieler. Sind noch Tunnel offen, gewinnt Bandido.

Wie bei Helevitq üblich präsentiert sich auch Bandido in der bekannt hochwertigen Machart der Spiele dieses schweizer Verlages. Die Regeln sind einfach und leicht verständlich, so dass das Spiel sich sowohl für Kinder als auch Erwachsene bestens eignet. Zudem hat es einen hohen Wiederspielwert, den es auch nach mehreren Partien hintereinander nicht verliert. Konzipiert ist Bandido zwar für 4 Spieler, aber es ist auch in einer Runde mit bis zu 6 Spielern noch problemlos spielbar.

Titel: Bandido
Autor: Martin Nedergaard Andersen
Verlag: Helevetiq