Bei Hamlet denken die meisten von uns wohl zunächst einmal an das gleichnamige Shakespeare-Drama. Doch ist Hamlet auch die englische Bezeichnung für einen kleinen Weiler und genau um selbigen geht es im Brettspiel Hamlet, auf das wir mehr zufällig durch einen Instagram-Post von Asmodee aufmerksam wurden. Asmodee hat nämlich dieser Tage die deutsche Version dieses Dorfbauspiels des Autors David Chircop herausgebracht, welches aus einer erfolgreichen Kickstarterkampagne von Mighty Boards hervorgegangen ist. Als Verpackung dient dem Titel eine quadratische Standardbox mit der Grafik eines idyllischen Weilers auf dem Cover. Öffnen wir sie, so finden wir ein sehr gut gemachtes Aufbewahrungssystem in ihrem Inneren, bei dem der Käufer zunächst einmal ein Inlay aus mitgelieferten Pappteilen zusammenstecken muss. Hat er dies getan, kann er das Spielmaterial nach Sorten getrennt ohne weiteres Verpackungsmaterial in der Box verstauen. Das Spielmaterial an sich besteht dabei aus 74 Markern, 40 Figuren, 24 Flaggen, 20 Wegen, 60 Plättchen, 30 Münzen, einem Beutel, einer Siegpunktetafel, Spielmaterial für das Solospiel, sowie den Regelheften für das Solo- und das normale Spiel.
Schlagwort-Archiv: Asmodee
The Great Wall
Das asymmetrische, semikooperative Workerplacement-Spiel The Great Wall ging aus einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne hervor. Entwickelt wurde der Titel, der uns ins alte China der Kaiserzeit entführt, von dem Autorentrio Kamil Cieśla, Robert Plesowicz und Łukasz Wlodarczyk für den noch jungen Verlag Awaken Realms und ist seit 2022 in der deutschen Version nun im Vertrieb von Asmodee. Da wir den Titel schon bei der ersten Vorstellung beim Asmodee-Presseevent Anfang 2022 mehr als vielversprechend fanden, haben wir uns ein Exemplar besorgt, das nun vor uns auf dem Redaktionstisch liegt. Als Verpackung dient dem Spiel eine quadratische Standardbox mit einem stimmungsvoll gestalteten Cover, die recht schwergewichtig ist. Nehmen wir den Deckel der Box ab, erklärt sich dieses Gewicht sehr schnell, denn das Spielmaterial, das dank eines mehrteiligen Tiefzieheinlegers sicher und sauber sortiert untergebracht ist, präsentiert sich mehr als umfangreich. Es umfasst nämlich den doppelseitigen Spielplan, 96 Figuren, 208 Karten, 89 Marker, 5 Plättchen, 200 Ressourcen, 4 Sichtschirme, 9 Barrikaden, 9 Mauerstufen, 2 Stickerbögen und das Regelheft.
Spiel des Jahres 2023 – Die Nominierten
Der Verein Spiel des Jahres hat gestern die diesjährigen Nominierten seiner renommierten Spielepreise veröffentlicht.
Nebel über Carcassonne
Im Jahr 2000 erschien damals erstmals das Legespiel Carcassonne von Hans-Jürgen Wrede bei Hans im Glück und es zählt mittlerweile zurecht zu den Spieleklassikern. Zur SPIEL `22 in Essen kam in Form von Nebel über Carcassonne der neueste Vertreter der Caracassonne-Familie heraus, der sowohl als eigenständiges Spiel als auch als Erweiterung für das klassische Carcassonne genutzt werden kann. Geliefert wird es in einer Rechteckbox, die sich optisch perfekt in die sonstige Carcassone-Welt einfügt. In ihr finden wir eine Wertungstafel, eine Levelübersicht, sowie, dank eines Pappeinlegers sicher verstaut, 63 Plättchen, 45 Meeple, das Regelheft und ein Regelblatt.
7 Wonders – Edifice
Eigentlich war die 7 Wonders-Reihe ja abgeschlossen. Doch Ende 2022 mehrten sich die Gerüchte, dass es dieses Jahr doch noch eine neue Erweiterung dieses Spieleklassikers des Autors Antoine Bauza, deren deutsche Version von Asmodee vertrieben wird, geben soll. Kurz vor der Spielwarenmesse in Nürnberg war dann die Katze in Form von 7 Wonders – Edifice aus dem Sack. Mittlerweile haben auch wir uns die Erweiterung besorgt, deren Box sich im klassischen 7 Wonders-Design präsentiert und in ihrem Inneren 2 neue Weltwunder-Tableaus, 15 Karten, 24 Figuren, 27 Marker, 3 Münzen, einen Wertungsblock, 3 Symbolübersichten und das Regelfaltblatt als Spielmaterial verbirgt.
Fun Facts
Unter den Herbstneuheiten des Jahrgangs 2022 im Vertriebsprogramm von Asmodee fand sich auch das Partyspiel Fun Facts des französischen Repos Verlages, das vom dänischen Autor Kasper Lapp entwickelt wurde. Da das Spiel mit bis zu 8 Spielern spielbar ist, wollen wir uns den Titel heute einmal etwas genauer anschauen. Als Box dient ihm eine rechteckige Schachtel mittlerer Größe mit recht bunter Covergestaltung. Nehmen wir den Deckel ab, so finden wir darin 195 Karten, 8 Stifte, 8 abwischbare Tafeln, einen abwischbaren Stern, eine Punkteliste und das Regelfaltblatt als Spielmaterial. Dieses ist dank eines Pappeinlegers sicher und sauber sortiert in der Box untergebracht.
Spielwarenmesse Nürnberg
Nachdem die Spielwarenmesse in Nürnberg coronabedingt ja die letzten beiden Jahre als Präsenzveranstaltung ausfallen musste und nur digital stattfand, öffneten sich am 01. Februar 2023 und den 4 folgenden Tagen endlich wieder die Türen der Messehallen für Fachbesucher, Journalisten und Blogger aus aller Welt. Diese konnten auf dem Messeareal die Neuheiten von rund 2100 Ausstellern aus 69 Nationen begutachten, womit rund 75% des Niveaus der letzten Präsenzveranstaltung im Jahr 2020 erreicht wurde. Auch wenn die Freiflächen in manchen Hallen unübersehbar waren, liegen die Besucherzahlen doch mit rund 58000 nur etwa 8% unter dem Wert von 2020. Der Neustart nach Corona scheint also geglückt. Weiterlesen
Caverna – Fiese Feinde
Unlängst hatten wir hier ja das Agricola-Spin Off Caverna von Uwe Rosenberg vorgestellt. Mittlerweile ist nun die Erweiterung Caverna – Fiese Feinde, die von Uwe Rosenberg zusammen mit Koal & Morphy entwickelt und von Asmodee, wo der Deutschland-Vertrieb von Lookout Spiele liegt, auf der SPIEL `22 in Essen vorgestellt wurde, auf unseren Redaktionstisch geflattert. Die flache Rechteckbox, in der diese Erweiterung geliefert wird, präsentiert sich mit einer recht martialischen Covergestaltung, die schon einen Vorgeschmack darauf gibt, dass es in der friedlichen Caverna-Welt bald ziemlich rund gehen wird. In der Box finden wir insgesamt 60 Karten, 152 Marker, 55 Plättchen, 4 Tafeln, die mehrteilige Kopfgeldtafel, einen Ablageplan mit Erweiterungen und das Regelheft.
Links Rechts Dilemma
Unter den Herbstneuheiten des Jahrgangs 2022, die Asmodee vorgestellt hatte, fand sich auch das kooperative Partyspiel Links Rechts Dilemma des belgischen Cojones-Verlages, das vom Autorenduo Ken Gruhl und Jeremy Posner entwickelt wurde. Geliefert wird es in einer unschuldig weißen, kompakten Rechteckbox, in der sich 200 Karten, eine dreiteilige Spielleiste, 6 Drehscheiben und das Regelheftchen befinden, womit auch schon das komplette Spielmaterial aufgezählt wäre.
Comic Con Stuttgart 2022
Am 26. und 27. November fand in den Messehallen am Stuttgarter Flughafen die nunmehr sechste Ausgabe der Comic Con Stuttgart statt und diese nun auch wieder ohne Einschränkungen wie Maskenpflicht oder 2G-Regelungen. Auch wenn der Vorverkauf zu dem Event zunächst etwas schleppend startete, bildeten sich sowohl am Samstag als auch am Sonntag schon lange vor der Öffnung der Hallen wieder lange Schlangen vor den Eingängen. Wie bei anderen Messen und Veranstaltungen auch, entscheiden sich mittlerweile nicht wenige spontan für einen Messebesuch, so dass die Veranstalter sich am Ende über rund 33.000 verkaufte Tickets freuen konnten, womit die Comic Con Stuttgart 2022 schon fast wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht hat. Weiterlesen