Schlagwort-Archiv: SPIEL `24

Nova Roma

Auf die deutsche Version von Nova Roma, das im Original bei Half a Kingdom Games erschienen ist, sind wir erstmals während der SPIEL 24 in Essen am Stand von Queen Games gestoßen. Mittlerweile haben wir uns auch ein Exemplar des Spiels, welches vom Autor Stanislav Kordonskiy entwickelt wurde, beschafft, so dass wir es uns etwas genauer anschauen können. Als Verpackung dient Nova Roma dabei eine quadratische Standardbox, deren Covergestaltung wenig Zweifel daran lässt, dass uns dieses Spiel, wie der Titel schon vermuten ließ, ins alte Rom mitnimmt. Nehmen wir den Deckel der Box ab, blicken wir auf das Spielmaterial, das lediglich durch einige Clipbeutel sortiert wird. Es besteht im Einzelnen aus dem Spielplan, acht Tableaus, 98 Karten, 86 Plättchen, 65 Markern, 43 Figuren, 80 Bausteinen, 12 Spielübersichten, sowie den Regelheften in deutscher, englischer und französischer Sprache.

Weiterlesen

Babylon

Auf der SPIEL 24 in Essen sind wir damals am Stand von Elznir Games über die deutsche Ausgabe von Babylon des Autors Olivier Grégoire gestolpert. Offensichtlich fanden den Titel, der im Original bei Geek Attitude Games erschienen ist, nicht nur wir mehr als interessant, denn die Erstauflage war recht schnell ausverkauft. Mittlerweile ist es uns nun gelungen, uns ein Exemplar zu sichern, das wir uns in unserem heutigen Mittwochsspecial einmal etwas genauer anschauen wollen. Als Verpackung dient Babylon eine quadratische Standardbox, deren Cover die legendären hängenden Gärten zieren. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgt im Innern der Box ein Tiefzieheinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches wiederum aus vier Tableaus, 52 Plättchen, 18 Markern, 344 Bauteilen, dem Wertungsblock und dem Regelheft besteht.

Weiterlesen

Floral

Seit letztem Jahr finden sich die Spiele der Edition Spielwiese ja im Vertriebsprogramm von Hutter. Eine der Neuheiten, die dabei zur SPIEL 24 in Essen vorgestellt worden waren, war das Kartenspiel Floral des Autors James Newman, um das in unserem heutigen Blogbeitrag gehen soll. Kartenspieltypisch ist die Rechteckbox, die Floral als Verpackung dient, mehr als kompakt und präsentiert sich mit einer zum Titel passenden Covergestaltung von Anton Firsik, der auch das sonstige Artwork verantwortet. Die Box selbst kommt dann – ebenfalls kartenspieltypisch – ohne Einleger aus, so dass wir in ihrem Innern lediglich 90 Karten und das Regelfaltblatt vorfinden.

Weiterlesen

Tossit

Über das Activity-Spiel Tossit sind wir ehrlich gesagt schon während der SPIEL 24 in Essen erstmals gestolpert. Nun haben wir es endlich geschafft, uns ein Exemplar zu besorgen, welches Thema unseres heutigen Blogbeitrages sein soll. Das Spielprinzip von Tossit, nämlich Darts und Petanque miteinander zu kombinieren, geht dabei auf eine Idee der Brüder Gaetan und Nicolas Ekszterowicz zurück, welche diese während der Corona-Pandemie entwickelt hatten. Erstmals 2022 vorgestellt, hat der Titel mittlerweile einen beeindruckenden Siegeszug rund um den Globus hinter sich. Geliefert wird Tossit dabei in einer recht simplen Pappbox, wobei verschiedene Größen, welche sich in der Anzahl der mitgelieferten Silikon-Darts unterscheiden, verfügbar sind. Unser Exemplar ist die Vier-Spieler-Version mit daher einem schwarzen und vier Sets farbigen Darts, sowie einem Stoffbeutel.

Weiterlesen

Media Aetas

Auf der SPIEL 24 in Essen hatte Boardgame Box das Wirtschaftsspiel Media Aetas des Autors Marc André vorgestellt. Dass dieses mehr als interessant ist, fanden offensichtlich nicht nur wir, denn die Erstauflage war binnen kürzester Zeit ausverkauft. Mittlerweile ist der Titel nun wieder erhältlich, so dass auch wir uns ein Exemplar besorgen konnten. Die Verpackung von Media Aetas bildet eine kompakte Rechteckbox mit Covergestaltgung von Claire Conan, die auch für das sonstige Artwork verantwortlich zeichnet. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgt im Innern ein massiver Pappeinleger dafür, dass beim Spielmaterial nichts durcheinanderkommt. Dieses wiederum besteht aus fünf Tafeln, 10 Figuren, 84 Plättchen, 128 Marken, 15 Karten und dem Regelheft.

Weiterlesen

Moonlight Market

Moonlight Market hatte Queen Games ja bereits zur SPIEL 24 in Essen vorgestellt. Mittlerweile ist es uns nun gelungen, auch ein Exemplar zu ergattern, das wir uns in unserem heutigen Blogbeitrag einmal genauer anschauen wollen. Die Verpackung des Spiels, das aus der Feder von Dirk Henn stammt, bildet dabei eine kompakte, quadratische Standardbox, mit einer indischen Marktszenerie als Covermotiv. Nehmen wir den Deckel ab, so finden wir im Innern 150 Plättchen, 65 Karten, fünf Tableaus, zehn Marker, 29 Siegel, eine Startmünze, fünf Kissen, eine Schatulle, deren Deckel die Ansehensleiste bildet und die Regelhefte in deutscher und englischer Sprache.

Weiterlesen

Die Trödler aus den Highlands

Eine Herbstneuheit des Jahrgangs 2024 aus dem Hause Zoch, welche wir auf der SPIEL in Essen entdeckt hatten, soll Thema unseres heutigen Mittwochsspecials sein. Es handelt sich dabei um den Titel Die Trödler aus den Highlands des Autors Carlo A. Rossi, wobei Dennis Lochhausen für die graphische Gestaltung verantwortlich zeichnet. Aus seiner Feder stammt dann auch die stimmungsvolle Covergrafik der quadratischen Standardbox, die dem Spiel als Verpackung dient. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgt im Innern ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches wiederum aus dem Spielplan, 110 Karten, 53 Figuren und dem mehrsprachigen Regelheft besteht.

Weiterlesen

A.I.Pokalypse

Eher zufällig sind wir auf der SPIEL 24 in Essen über den noch jungen Berliner Verlag Owly Moly Games und ihren Erstling A.I.Pokalypse gestolpert, welcher 2024 aus einer erfolgreichen Kickstarter Kampagne hervorgegangen ist. Das Kartenspiel, welches von Marian Hilgers entwickelt wurde, ist dabei für vier Personen ausgelegt, kann aber durch die Verwendung zweier Sets aber auch mit zu acht Personen gespielt werden. Geliefert wird es in einer länglichen Rechteckbox mit Klappdeckel, deren Cover uns in ein Endzeitszenario entführt, welches dem Spiel als Thematik zugrunde liegt. Klappen wir die Box auf, so finden sich in dieser 205 Karten des Basisspiels, 38 Karten für eine Erweiterung, sowie die beiden Regelhefte.

Weiterlesen

Tauschrausch

Unter dem Namen Tauschrausch hat Feuerland auf der SPIEL 24 die deutsche Version von Stamp Swap von Stonemaier Games vorgestellt. Geistiger Vater hinter diesem Titel ist dabei Paul Salomon, während Conner Gillette für das Artwork verantwortlich zeichnet. Aus seiner Feder stammt dann auch das Design des Boxcovers, durch das wir gleich wissen, dass uns Tauschrausch in die Welt der Briefmarkensammler mitnehmen wird. Nehmen wir den Deckel der Box ab, so finden wir im Innern den Spielplan, fünf Sammelalben, 165 Briefmarken in einer separaten Kunststoffbox, 12 Marker, 15 Tickets, 59 Karten, fünf Spielhilfen, das Regelheft, sowie ein separates Regelheft und Spielmaterial für den Solomodus.

Weiterlesen

Qwixx X-change

Zu den Spieleklassikern kann man mittlerweile wohl auch das Würfelspiel Qwixx des Nürnberger NSV Verlages zählen. Vom Autor Steffen Benndorf entwickelt, kam der Titel 2012 erstmals auf den Markt und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Rechtzeitig zur SPIEL 24 hat NSV dann auch eine neue Variante seines Klassikers herausgebracht, und zwar Qwixx X-change, welches Steffen Benndorf zusammen mit Reinhard Staupe entwickelt hat. Es handelt sich hierbei um eine Erweiterung für das Grundspiel, welche aus zwei neuen Wertungsblöcken und einem mehrsprachigen Regelfaltblatt besteht.

Weiterlesen