Spieletests

Das NEINhorn

Unter den Frühjahrsneuheiten des Stuttgarter Kosmos Verlages ist uns ein sympathisches, kleines Kartenspiel für Kinder ins Auge gestochen, das wir uns einmal näher anschauen wollten. Es trägt den Titel Das NEINhorn und wurde vom Autor Marc-Uwe Kling entwickelt. Das namensgebende NEINhorn ziert denn auch das Cover der kompakten Klappdeckelbox mit Magnetverschluss, in der wir sicher verstaut das Spielmaterial finden. Dieses besteht aus 120 Karten, 20 Markern, 2 Erweiterungen und dem Regelfaltblatt.

Weiterlesen

Witchstone

Auf Witchstone des Autorenduos Reiner Knizia und Martino Chiacchiera haben wir lange warten müssen. Eigentlich schon für 2020 angekündigt, wurde es nun Spätsommer 2021, bis es endlich in den Handel kam. Das Spiel, das sich im Vertrieb von Hutter findet, kommt in einer großen, quadratischen Box daher, die einen auch schon gleich durch ihre Covergrafik in die mystische Welt der Hexen und Zauberer entführt. In ihrem Inneren sorgt ein Tiefziehteil für Ordnung beim mehr als umfangreichen Spielmaterial, das aus dem Spielplan, 75 Hexplättchen, 4 Sichtschirmen, 4 Zauberkesseln, 80 Energieeinheiten, 28 Kristallen, 8 Markern, 12 Spielsteinen, 10 Plättchen, 40 Karten, 21 Chips, 48 Figuren und dem dreisprachigen Regelheft besteht.

Weiterlesen

Welcome to the Moon

Pünktlich zur SPIEL `21 hat der französische Verlag Blue Cocker den letzten Teil seiner Welcome-Reihe herausgebracht. Welcome to the Moon des Autorenduos Benoit Turpin und Alexis Allard ist ein Roll`n Write für bis zu 6 Personen, welches sowohl im Kampagnen- als auch im Abenteuermodus gespielt werden kann. Als Verpackung dient eine quadratische Box mit zum Thema passender Covergestaltung, in der sich 24 abwischbare Spielpläne, 6 Stifte, 112 Karten für das Standardspiel, 11 Karten für die Solo-Variante, 97 Karten für den Kampagnenmodus, das Regelheft und das Kampagnenheft befinden.

Weiterlesen

Furnace

Unter den Spielen, die wir während der diesjährigen B-Rex Tage angetestet hatten, war auch der ursprünglich durch Crowdfunding finanzierte Engine-Builder Furnace des Autors Ivan Lashin, der beim Kobold Spieleverlag erschienen ist. Als Box dient ihm eine rechteckige, recht kompakte Schachtel. Öffnen wir sie, gibt sie den Blick auf ein Tiefziehteil frei, in dem, ordentlich sortiert und sicher verstaut, das Spielmaterial untergebracht ist. Dieses wiederum besteht aus 46 Karten, 5 Markern, 61 Münzen, 16 Plättchen, 17 Scheiben, 75 Rohstoffen, einem zweiteiligen Rundenzähler, einem Würfel und dem Regelheft.

Weiterlesen

Factory 42

Als wir hörten, dass der finnische Verlag Dragon Dawn zur SPIEL `21 ein neues Worker Placement Spiel vorstellen wird, war klar, dass wir dieses einmal testen müssen. Von daher haben wir uns ein Exemplar von Factory 42 besorgt, das nun in Form einer großen quadratischen Box vor uns liegt. In dieser finden wir das umfangreiche Spielmaterial, bestehend aus einem Bürokratieturm, dem Spielplan, 5 kleinen Spielerplänen, 98 Karten, 47 Chips, 158 Holzwürfeln, 49 Spielfiguren, 38 Markern, 6 Loren, einer Ressourcentafel, einem Beutel und dem Regelheft.

Weiterlesen

Tödlicher Countdown

Einige Wochen vor der SPIEL `21 stand auf einmal ein Paket bei uns vor der Tür. Games Workshop hatte uns seine 3 neuen Brettspiele zugesandt, von denen wir das kooperative Spiel Tödlicher Countdown, das im Warhammer 40.000-Universum angesiedelt ist, heute hier vorstellen wollen. Geliefert wird das Spiel in einer rechteckigen Standardbox mit einer zu Warhammer 40.000 passenden, recht martialischen Covergestaltung. In ihrem Inneren finden wir einen Plastik-Tiefzieheinleger, in dem die 10 Figuren, 32 Plättchen, 16 Marker, 4 Würfel, 23 Karten und das Regelheft ordentlich sortiert und rutschsicher Platz finden.

Weiterlesen

Rescuing Robin Hood

Eher zufällig sind wir auf der SPIEL `21 über das Deck Building Game Rescuing Robin Hood des Autors Bryce Brown gestolpert, das beim amerikanischen Verlag Castillo Games erschienen ist. Eine quadratische Box mit Covergestaltung des Künstlers Paul Vermeesch bildet die Verpackung des Spiels. Öffnen wir sie, finden wir das Spielmaterial, welches in einem Tiefzieheinleger sicher und ordentlich sortiert untergebracht ist. Es besteht aus 233 Karten, 5 Anzeigetafeln, 48 Holzwürfeln, 33 Tokens, einem Ablagebrett, dem Charakter- und dem Regelheft.

Weiterlesen

Tinderblox

Unter den zahlreichen Verlagen, über die wir während der SPIEL `21 in Halle 5 gestolpert sind, war auch der englische Verlag Alley Cat Games. Dieser hat unter anderem auch diverse Geschicklichkeitsspiele im Programm, von denen wir Tinderblox des Autors Rob Sparks einmal genauer unter die Lupe genommen haben. Es wird in einer kleinen, hübsch gestalteten Blechdose geliefert, in der sich neben dem Regelfaltblatt eine Pinzette, 24 Karten und 20 Holzteile befinden, welche dann auch schon das komplette Spielmaterial bilden.

Weiterlesen

Moon Adventure

Ein Verlag, den wir bisher so gar nicht auf dem Schirm hatten, ist Oink Games, der sich auf kleine aber feine Brettspiele spezialisiert hat. Zu den Neuheiten, die Oink Games auf der SPIEL `21 vorgestellt hat, gehört auch das kooperative Spiel Moon Adventure des Autors Jun Sasaki, das ganz zur Firmenphilosophie passend natürlich in einer extrem kompakten Box daherkommt. Öffnen wir diese, so finden wir darin die mehrsprachigen Regelheftchen, 47 Chips, 61 Karten, 1 Plättchen, 10 Marker, 3 Würfel und 7 Figuren.

Weiterlesen