Zu den Neuheiten, die der Grimspire Verlag letzten Herbst herausgebracht hat, zählt auch das Roll`n Write Paper Dungeons. Ganz zur Dungeon-Thematik passend präsentiert sich denn auch das Cover der Box dieses von Autor Leandro Pires entwickelten Taktikspiels. In ihrem Inneren finden wir sicher verstaut das Spielmaterial, das aus einem Block mit Spielbögen, 6 Würfeln, 8 Stiften, 72 Karten und dem Anleitungsheft besteht.
Mittwochsspecial
Chinchiller Dice
Auf der SPIEL `21 sind wir über das Würfelspiel Chinchiller Dice des Autors Andreas Preiss gestolpert, das beim Verlag Loosey Goosey erschienen ist. Da es ganz witzig gemacht schien, haben wir es heute einmal genauer unter die Lupe genommen. Als Verpackung dient eine kleine, rechteckige Box, die allerdings im Hinblick auf den Inhalt, dann doch etwas überdimensioniert erscheint. Das Spielmaterial besteht nämlich aus 2 Würfeln, 85 Markern und 2 Regelfaltblättern in deutsch und englisch.
Frantic – Pandora`s Box
Nach langer Zeit gab es für einen Klassiker unserer Spielerunden – dem Kartenspiel Frantic – endlich mal wieder eine neue Erweiterung. In Form von Frantic – Pandora`s Box hat der schweizer Spieleverlag Rulefactory, der in Deutschland von Carletto vertrieben wird, Anfang des Jahres die dritte Erweiterung von Frantic angekündigt, die nun mittlerweile auch im Handel erhältlich ist. Wie üblich zeichnet das Autorenvierergespann Fabian Engeler, Pascal Frick, Stefan Weisskopf und Pierre Lippuner auch für diese Erweiterung verantwortlich, die in einer quadratischen Box daherkommt, in der wir 55 neue Karten, 4 Übersichtskarten und das Gesamtregelwerk finden.
Balada
Der Albi Verlag aus Prag ist in seiner Heimat Tschechien in erster Linie für Kinder- und Lernspiele bekannt. Auf der SPIEL `21 hat er auch einige klassische Brettspiele, die sich auch für Erwachsene eignen, vorgestellt, von denen wir das Flip`n Write Balada des Autorentrios Petr Vojtěch, Jindřich Pavlásek und Jakub Muřín hier einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen wollen. Mit einer ganz zu der mittelalterlichen Bardengeschichte, die als Hintergrundstory dient, passenden Covergestaltung präsentiert sich die quadratische Box, in der wir 41 Karten, 6 Stifte, einen Block mit doppelseitigen Spielplänen und Regelfaltblätter in 6 Sprachen finden.
Trial by Trolley
Bei der Vielzahl an Spielen, die mittlerweile jedes Jahr neu auf den Markt kommt, fällt es mehr als schwer, den Überblick zu behalten. Auf Trial by Trolley des Autors Scott Houser, dessen deutsche Version Asmodee vertreibt, sind wir mehr zufällig durch die Vorstellung in einem befreundeten Blog aufmerksam geworden. Die Thematik schien vielversprechend, also ein Exemplar beim Spielehändler des Vertrauens geordert, das dann auch wenige Tage später auf dem Tisch lag. Die knapp ziegelsteingroße und nicht minder gewichtige Box mit ihrem Cartooncover sieht auf jeden Fall schon einmal ganz witzig aus. In ihr finden wir denn auch den Grund für ihr Gewicht, denn sie enthält 500 Karten, 27 Plättchen, den Spielplan und die Regeln.
Foundations of Rome
Nach fast 2 Jahren Wartezeit war es nun neulich so weit. Der Postbote klingelte und lieferte ein voluminöses Paket aus, in dem sich ein nicht minder voluminöses Spiel befand. Nach erfolgreicher Kickstarter-Kampagne ist Foundations of Rome des Autors Emmerson Matsuuchi, welches bei Arcane Wonders erschienen ist, nun endlich ausgeliefert worden. Eine Illustration der ewigen Stadt ziert dann auch die Box oder besser gesagt den Kubus, der in seinem Inneren rund 8 kg Spielmaterial verbirgt. Dieses umfasst 5 Spielertableaus mit je 32 Gebäuden, 8 Grundstücks- und 6 Monumentenmarkern, einem Tableau mit 19 Monumenten, 40 Münzen, 100 Grundstücksurkunden, 10 Marker, 5 Spielerhilfen, 3 Spielpläne, Material für die Erweiterungen und das Regelheft.
Neoville
Zu den Neuheiten, die HCM Kinzel 2022 vorgestellt hat, gehört auch der City-Builder Neoville des Autors Phil Walker-Harding, der im französischen Original bei Blue Orange erschienen ist. Geliefert wird das Spiel in einer quadratischen Standardbox, deren Covergestaltung von Ingenious Studios stammt. In dieser finden wir, dank eines Pappeinlegers sauber voneinander getrennt, 78 Plättchen, 28 Wolkenkratzer, 36 Bioprojekte und das Regelheft.
One Card Wonder
One Card Wonder von Nat Levan ist ein Kickstarter von 2020 für ein bis sechs Spieler, der bei APE erschienen ist. Ziel des Spiel ist es, als Erster ein Wunder der Zeitgeschichte zu vollenden.
Weird Alchemy
Das Kartenspiel Weird Alchemy des Autors Chris Winterburn, das 2019 aus einer erfolgreichen Kickstarter Kampagne hervorgegangen ist, lag schon seit der SPIEL 19 auf unserem To-Do-Stapel. Da dieser gerade mal etwas kleiner als sonst ist, haben wir den Staub von der kleinen rechteckigen Box heruntergepustet und uns das Spiel einmal genauer angeschaut. Öffnen wir die Box, finden wir darin 79 Karten und ein kleines Regelfaltblatt, womit auch schon das komplette Spielmaterial beschrieben wäre.
Trails of Tucana
Unter den Familienspielen im Programm des Friedberger Pegasus Verlages findet sich auch das Roll`n Write Trails of Tucana. Eilif Svensson und Kristian A. Østby sind die Autoren des Titels der in einer quadratischen, kompakten Box mit dem namensgebenden Tucan auf dem Cover daherkommt. Öffnen wir diese, so finden wir darin das Spielmaterial in Form von einem Block mit Inselplänen, 55 Karten, 8 Stiften und dem Regelheft.