In dem umfangreichen Neuheitenpaket für das Frühjahr 2024, welches Asmodee präsentiert hat, fand sich auch das Familienspiel Captain Flip des französischen Verlages PlayPunk. Entwickelt wurde der Titel von dem Autorenduo Paolo Mori und Remo Conzadori, während Jonathan Aucomte für die grafische Ausgestaltung verantwortlich zeichnet. Aus seiner Feder stammt dann auch die sympathische Covergrafik der quadratischen Standardbox, welche dem Spiel als Verpackung dient. Im Innern der Box sorgt ein rudimentärer Pappeinleger für etwas Ordnung beim Spielmaterial, welches im Einzelnen aus 72 Plättchen, einem Stoffbeutel, 58 Münzen, einer Schatzkarte, drei Spielhilfen, zehn doppelseitigen Tafeln und dem Regelfaltblatt besteht.
Alle Beiträge von Alex
Der Herr der Ringe – Der Ringträger
Zu den Frühjahrsneuheiten, welche Schmidt Spiele auf der Spielwarenmesse Anfang 2024 in Nürnberg gezeigt hatte, gehört auch das kooperative Spiel Der Herr der Ringe – Der Ringträger des Autors Klaus-Jürgen Wrede, das Ende April in den Handel gelangt ist. Ganz im Stile der Verfilmung der Romanreihe von J. R. R. Tolkien gestaltet präsentiert sich dann auch gleich das Cover der Rechteckbox, welche dem Spiel als Verpackung dient. Nehmen wir den Deckel der Box ab, so sorgt in deren Innerem ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial. Dieses wiederum besteht aus 74 Karten, 18 Plättchen, drei Figuren, einem Ring und dem Regelheft.
Hidden Stones
Zur Spielwarenmesse Anfang 2024 in Nürnberg hatte der Wiener Piatnik-Verlag wieder einmal ein mehr als umfangreiches Paket an Frühjahrsneuheiten dabei. Eine davon ist das Thema unseres heutigen Blogbeitrages, und zwar das Legespiel Hidden Stones des Autors J. Evan Raitt, bei dem Kwanchai Moriya für das Artwork verantwortlich zeichnet. Geliefert wird Hidden Stones, das Ende April in den Handel kam, in einer kompakten, quadratischen Box, bei der ein Tiefzieheinleger für Ordnung beim Spielmaterial sorgt. Dieses besteht aus neun Plättchen, 77 Karten und der Spielanleitung.
Verdeckte Mission
In unserem heutigen Blogbeitrag schauen wir uns das Kartenspiel Verdeckte Mission einmal etwas genauer an. Der Titel, welcher von dem Autorenduo Anja Wrede und Christoph Cantzler entwickelt wurde und bei Moses erschienen ist, kommt dabei in einer kompakten Rechteckbox mit düsterer Covergestaltung in schwarzem Grundton daher. Im Innern der Box dieses Kartenspiels sorgt dann ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches aus 60 Karten und dem Regelfaltblatt besteht.
Hellton Palace
Hellton Palace ist der Titel des Spiels, das Thema unseres heutigen Mittwochsspecials ist. Geistiger Vater hinter Hellton Palace, welches im Original beim französischen Iello-Verlag erschienen ist und sich nun in der deutschen Version im Vertrieb von Hutter findet, ist der Autor Jean-Baptiste Pigneur, während Lorenzo Colangeli für die grafische Ausgestaltung gesorgt hat. Reichlich gruselig präsentiert sich dann auch gleich das Cover der kompakten, quadratischen Box, welche dem Spiel als Verpackung dient. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgt in deren Innerem ein Tiefzieheinleger für Ordnung beim Spielmaterial. Dieses wiederum besteht aus zwei Spielplänen, 36 Karten, 24 Markern, zwei Figuren, 34 Plättchen, 24 Münzen, zwei Spielhilfen und dem Regelheft.
Alhambra – The Red Palace
Das Legespiel Alhambra des Autors Dirk Henn ist vor mittlerweile 20 Jahren erschienen und zählt heute zu den Spieleklassikern. Pünktlich zum Jubiläum ist nun in Form von Alhambra – The Red Palace ein neuer, eigenständiger Titel der Alhambra-Reihe bei Queen Games, welche sich ja seit letztem Jahr im Vertrieb von Hutter finden, herausgekommen. Als Verpackung dient ihm eine quadratische Standardbox mit der Alhambra-typischen Covergestaltung. Auf einen Einleger, der für Ordnung beim Spielmaterial sorgen könnte, hat man verzichtet, doch sind zumindest einige Clipbeutel, sowie ein Stoffbeutel, der Teil des Spielmaterials ist, vorhanden. Das übrige Spielmaterial bilden der Plättchenturm, welcher zusammengesetzt werden muss, 58 Gebäude, 110 Plättchen, 110 Karten, drei Tableaus, 18 Wertungsstreifen, 32 Figuren und die Regelhefte in deutscher, englischer und französischer Sprache.
Mixosaurus
Unter den zahlreichen Neuheiten, welche Game Factory zur Spielwarenmesse Anfang 2024 vorgestellt hatte, fand sich auch das Geschicklichkeitsspiel Mixosaurus. Das Spiel, das im Original bereits 2020 beim südkoreanischen Verlag Happy Baobab unter dem Titel My funny Dinos erschienen ist, geht dabei auf eine Idee von Charles Chevallier zurück. Wie bei dem Titel des Spiels kaum anders zu erwarten, geht es um Dinosaurier und diese bzw. ihre Fossilien zieren dann natürlich auch gleich das Cover der quadratischen Box, welche dem Spiel als Verpackung dient. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgen in ihrem Innern ein Pappeinleger und Clipbeutel für Ordnung beim Spielmaterial, welches aus zwei Spielfeldern, 40 Fossilienteilen, 16 Plättchen, 33 Markern, 12 Felsen einer Pinzette und dem Regelheft besteht, wobei auch das Boxunterteil zum Spielmaterial gehört.
Pipeline
Eine weitere Herbstneuheit des EMF-Verlages, die wir in Nürnberg auf der Spielwarenmesse sehen konnten und welche im März 2024 in den Handel gelangt ist, ist das Roll`n Write Pipeline. Geistiger Vater hinter diesem Titel ist dabei kein Geringerer als der bekannte Autor Reiner Knizia. Als Verpackung dient dem Spiel eine sehr kompakte Rechteckbox, die im Innern einen Pappeinleger aufweist. Dank diesem ist das Spielmaterial bestehend aus zwei Würfeln, einem Block und einem Regelfaltblatt sicher in der Box untergebracht.
Volterra
Seit diesem Jahr finden sich im Vertriebsprogramm des schweizerischen Helvetiq-Verlages auch die Titel von Steffen Spiele aus dem rheinland-pfälzischen Krastel. Einer von ihnen, und zwar Volterra, ist Thema unseres heutigen Mittwochsspecials. Geliefert wird Volterra, welches vom Autor Julien Griffon entwickelt wurde, in einer quadratischen Minibox, deren Cover die stilisierte Stadtsilhouette der namensgebenden toskanischen Gemeinde Volterra ziert. In ihrem Innern finden wir dann umweltfreundlich in einem Papierbeutel verpackt 20 Spielsteine und zwei Figuren, die zusammen mit dem zweisprachigen Regelfaltblatt auch schon das gesamte Spielmaterial bilden.
Mortum
Aus einem erfolgreichen Förderprojekt der Spieleschmiede ist die deutsche Version des Mittelalter-Detektivspiels Mortum – Agenten des dunklen Zeitalters hervorgegangen, welches im Original 2021 bei Jet Games Studio erschienen ist. In der deutschen Version findet sich der Titel, welcher vom Autor Sergey Minevich entwickelt wurde, nun im Programm des Merseburger Grimspire-Verlages wieder. Als Verpackung dient ihm eine quadratische Standardbox mit einer zum Spieletitel sehr passenden, düsteren Covergestaltung. Nehmen wir den Deckel ab, so finden wir im Innern der Box dank eines stabilen Pappeinleger sicher verstaut drei kleine Pappboxen mit dem Spielmaterial für die einzelnen Kapitel. Insgesamt umfasst dieses mehr als 300 Karten, 64 Plättchen und ein Blatt mit einer kurzen Einführung und FAQs.