Schlagwort-Archiv: Spielwarenmesse

Geht noch was?

Auch in seiner Klein & Fein-Reihe hat Schmidt Spiele zur Spielwarenmesse Anfang 2024 eine Neuheit präsentiert, welche Thema unseres heutigen Mittwochsspecials sein soll. Es handelt sich dabei um das Spiel Geht noch was? des Autors Jens Merkl, das seinen Glücksspielcharakter schon auf dem Cover der kompakten Rechteckbox, in der es geliefert wird, mehr als deutlich zeigt. In der Box finden wir dann ohne weiteren Einleger das Spielmaterial vor, welches aus der Rundenübersicht, vier Punkteleisten, 124 Karten, 45 Markern, sieben Würfeln und dem Regelheft besteht.

Weiterlesen

Zookini

Unter den Frühjahrsneuheiten des Jahrgangs 2024 des Wiener Piatnik Verlages fand sich auch das Kartenspiel Zookini der Autorin Peggy Brown, welches Thema unseres heutigen Blogbeitrages sein soll. Kartenspieltypisch präsentiert sich die Box des Spiels natürlich mehr als kompakt und im Rechteckdesign, wobei Lars Besten für die graphische Gestaltung verantwortlich zeichnet. Öffnen wir die Box, so finden wir in ihrem Innern das Spielmaterial bestehend aus 112 Karten und dem mehrsprachigen Regelheft vor, wobei ein rudimentärer Pappeinleger für Ordnung sorgt.

Weiterlesen

Zicke Zacke Entenkacke

2023 konnte der Kinderspielklassiker Zicke Zacke Hühnerkacke des Zoch Verlages sein 25-jähriges Jubiläum feiern. Aus diesem Anlass kam dann auch eine Neuauflage der Erweiterung Zicke Zacke Entenkacke wieder auf den Markt, welche ebenfalls aus der Feder von Klaus Zoch stammt. Diese soll Thema unseres heutigen Blogbeitrages sein. Als Verpackung dient der Erweiterung eine kompakte, quadratische Box mit Covergestaltung von Doris Matthäus. Öffnen wir sie, so ist das eigentliche Spielmaterial umweltfreundlich in Papiertüten verpackt. Zusätzlich sorgt ein Einleger für Ordnung. Das Spielmaterial an sich besteht aus zwei Entenfiguren nebst passenden Schwanzfedern, sechs Häufchen in sechs Farben und dem Regelheft.

Weiterlesen

L.A.M.A. Kadabra

Mit den Frühjahrsneuheiten des Jahrgangs 2024 hat die bekannte L.A.M.A.-Reihe des Amigo Verlages wieder einmal Zuwachs erhalten. In Form von L.A.M.A. Kadabra, das wie die gesamte Reihe aus der Feder des Erfolgsautors Reiner Knizia stammt, können sich Fans der Reihe wie auch Neueinsteiger auf eine weitere Variante dieses Kartenspiels freuen. Kartenspieltypisch recht kompakt präsentiert sich dann auch die Verpackung, deren Covergestaltung perfekt zu den anderen Titeln der Reihe passt. In der Box finden wir 60 Karten, 70 Chips, eine Zauberbühne und das Regelfaltblatt, womit auch schon das gesamte Spielmaterial aufgezählt wäre.

Weiterlesen

Next Station Paris

Über die Flip`n Write-Reihe Next Station des Autors Matthew Dunstan, welche sich in der deutschen Version im Programm von HCM Kinzel findet, hatten wir hier ja schon mehrfach berichtet. Zur diesjährigen Spielwarenmesse in Nürnberg wurde nun der dritte Vertreter dieser Reihe in Form von Next Station Paris angekündigt und ist mittlerweile – rechtzeitig bevor in der französischen Hauptstadt die Olympischen Spiele starten – auch in den Handel gelangt. Als Verpackung dient ihm einmal mehr die mittlerweile vertraute, kompakte Klappdeckelbox mit Magnetverschluss, deren Cover wieder die Grafiken von Maxime Morin zieren. Öffnen wir sie, so finden wir in ihrem Inneren einen Block mit Spielplänen, vier Buntstifte, die umweltfreundlich in einer Papiertüte verpackt sind, 24 Karten und das Regelheft.

Weiterlesen

Lucky macht fette Beute

Ende Mai erreichte uns wieder einmal ein Päckchen des Stuttgarter Kosmos-Verlages. Sein Inhalt war eine der Frühjahrsneuheiten 2024, die auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellt worden waren, und zwar das Kartenspiel Lucky macht Fette Beute. Autor dieses Titels ist Drew Richards, während das Artwork von Cyril Jedor stammt. Als Verpackung dient dem Spiel eine recht kompakte Box mit einem Klappdeckel mit Magnetverschluss. Öffnen wird sie, so sorgt in ihrem Inneren ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches sich aus fünf Würfeln, 103 Karten und dem Regelfaltblatt zusammensetzt.

Weiterlesen

The Choice

Der noch junge Verlag Kendi Games hat auf der Spielwarenmesse in Nürnberg Anfang 2024 gleich mehrere interessante, neue Titel vorgestellt. Einer von ihnen ist das Roll`n Write The Choice des bekannten Autors Reinhard Staupe, welchen wir uns heute einmal etwas genauer anschauen wollen. Als Verpackung dient The Choice eine kompakte Rechteckbox mit bunt gestaltetem Cover. Nehmen wir den Deckel ab, so finden wir in ihrem Innern das Spielmaterial in Form eines Spielblocks, vier Bleistiften, dreier Würfel und des mehrsprachigen Regelheftchens vor.

Weiterlesen

Ding!

Zu den zahlreichen Neuheiten, welche der Hutter-Verlag Anfang 2024 auf der Spielwarenmesse vorgestellt hatte, gehört auch das Kartenspiel Ding! des bekannten Autors Kasper Lapp. Mittlerweile ist dieses nun in den Handel gelangt, so dass wir einmal einen genaueren Blick darauf werfen konnten. Wie bei einem Kartenspiel kaum anders zu erwarten, präsentiert sich die Rechteckbox, die ihm als Verpackung dient, mehr als kompakt. Ein Blick ins Innere verrät dann aber, dass sie durchaus noch kompakter hätte sein können, denn da man auf einen Einleger verzichtet hat, rutschen die 81 Karten und das Regelheftchen, die auch schon das komplette Spielmaterial bilden, doch sehr durch die Box.

Weiterlesen

Luminos

Kirsten Hiese ist die Autorin einer der Frühjahrneuheiten des Jahrgangs 2024 von Schmidt Spiele, und zwar des Legespiels Luminos. Dieses ist Ende April in den Handel gelangt und wird in einer kompakten Rechteckbox mit ansprechender Covergestaltung geliefert. In deren Innerem sorgt dann ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches aus vier Startplättchen, 12 Markern, einer Fernrohrfigur, einem Wertungsblock, 64 Plättchen, einem Stoffbeutel und dem mehrsprachigen Regelheft besteht.

Weiterlesen

Zoom in Barcelona

Eine der Neuheiten, welche Game Factory auf der Spielwarenmesse Anfang 2024 in Nürnberg vorgestellt hatte, ist die deutsche Version des Spiels Zoom in Barcelona, welches vom Autorentrio Núria Casellas, Eloi Pujadas und Joaquim Vilalta entwickelt wurde und das bereits 2019 im Original beim spanischen Verlag Cucafera Games erschienen ist. Geliefert wird der Titel in einer quadratischen Standardbox mit Covergestaltung von Sophie Wainwright und Craig Peterson, die auch für das übrige Artwork verantwortlich zeichnen. Öffnen wir die Box, so sorgt in deren Innerem ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches aus dem Spielplan, 110 Karten, einer Figur, 37 Plättchen, sechs Kameras, sechs Tafeln, sechs Spielfiguren, sechs Steinen, sechs Scheiben und dem Regelfaltblatt in deutscher und französischer Sprache besteht.

Weiterlesen