Diese Woche möchte ich euch zu einem Verlagsspezial des frechverlages begrüßen, bei dem ich euch die Spiele Penguin Airlines, Krakel Orakel und Blockits vorstellen werde.
Mittwochsspecial
Calçada
In unserem heutigen Mittwochsspecial wollen wir eine der Herbstneuheiten des Jahrgangs 2024 des Wiener Piatnik Verlages einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen. Das Legespiel für die ganze Familie, welches wir auf der SPIEL 24 in Essen entdeckt hatten, hört dabei auf den Namen Calçada und wurde vom Autorenduo Konstantinos Karagiannis und Vangelis Bagiartakis entwickelt. Das Cover der quadratischen Standardbox, welche dem Titel als Verpackung dient, zeigt dann auch gleich eine Szenerie mit dem typischen, namensgebenden Calçada-Pflaster, das charakteristisch für viele Städte Portugals ist. Im Innern der Box sorgen ein Pappeinleger, sowie Clipbeutel für Ordnung beim Spielmaterial, welches wiederum aus vier Tableaus, einem Spielplan, 152 Plättchen, einem Marker, 24 Steinen, zwei Wertungstafeln und dem mehrsprachigen Regelheft besteht.
Dark Humor
Eher zufällig durch einen Instagram-Post sind wir über das wirklich bitterböse Partyspiel Dark Humor des Dark Humor Verlages gestolpert, welches auf der SPIEL 24 in Essen seine Premiere feierte. Da wir für solche Spiele immer zu haben sind, haben wir uns ein Exemplar besorgt, welches nun auf dem Redaktionstisch vor uns liegt. Als Verpackung dient ihm eine längliche Rechteckbox in schwarzer Grundfarbe und mit zwei Comicfiguren auf dem Cover, die schon erahnen lassen, dass uns hier tiefschwarzer Humor erwarten wird. Nehmen wir den Deckel ab, so finden wir im Innern der Box insgesamt 360 Karten und ein kleines Regelblatt, womit dann auch schon das komplette Spielmaterial aufgezählt wäre.
Tiefseeabenteuer Turbo
Zu den Klassikern im Programm von Oink Games zählt definitiv das semi-kooperative Spiel Tiefseeabenteuer des Autorenduos Jun und Goro Sasaki. Was lag also näher, als pünktlich zur SPIEL 24 in Essen eine neue Version dieses beliebten Spieles mit dem Titel Tiefseeabenteuer Turbo herauszubringen? Wie üblich ist die Box wieder einmal extrem kompakt und so klein, dass man sie bequem auch in der Jackentasche unterbringt. In ihr befinden sich sechs Figuren, sechs Spielsteine, fünf Würfel, ein Marker, 48 Chips, ein U-Boot-Plättchen und die Regelfaltblätter in mehreren Sprachen.
Mandamina
Zu den Herbstneuheiten des Jahrgangs 2024 des HCM Verlages zählt das kooperative Farbenspiel Mandamina des Autors Peter Jürgensen, über das wir auf der SPIEL 24 in Essen gestolpert sind. Da uns der Titel bei einer schnellen Proberunde am Stand von HCM sehr gut gefallen hat, haben wir uns ein Exemplar besorgt, das wir uns heute einmal etwas genauer anschauen wollen. Eine quadratische, kompakte Standardbox in blauer Grundfarbe bildet die Verpackung von Mandamina. Ihr Cover zieren die farbigen Murmeln, mit denen man spielt und von denen man 48 in sieben verschiedenen Farben im Innern der Box findet. Deren Unterteil ist ebenfalls Teil des Spielmaterials, denn dieses enthält das Spielbrett. Ein Regelfaltblatt und der Punkteblock komplettieren schließlich den Boxinhalt.
Chartered – Building Amsterdam
2018 hatten wir die Möglichkeit, den Prototyp der Wirtschaftssimulation Chartered – The Golden Age des noch jungen holländischen Verlages Jolly Dutch Productions vorzustellen. Mittlerweile ist Jolly Dutch am Markt etabliert und war auf der diesjährigen SPIEL 24 in Essen auch mit einem doch recht beeindruckenden Stand vertreten. An diesem gab es neben den anderen Neuheiten auch eine komplett neue Version des Erstlings von damals zu sehen. Das Autorenduo Alexander Kneepkens und Arnold van Binsbergen hat Chartered nämlich überarbeitet und in Form von Chartered – Building Amsterdam heuer neu auf den Markt gebracht. Als Verpackung dient dem Titel eine quadratische Standardbox mit zur Thematik passender Covergestaltung. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgt im Innern ein Pappinlay für Ordnung beim Spielmaterial, welches aus vier Spielplänen, einer Kurstabelle, 220 Karten, neun Tokens, 10 Plättchen, 71 Häusern, 150 Münzen und den Regelheften in englischer und holländischer Sprache besteht.
Maps of Misterra
Das Legespiel Maps of Misterra, welches Thema unseres heutigen Mittwochsspecial ist, gehört zu den Herbstneuheiten des Jahrgangs 2023. Im Original beim belgischen Verlag Sit Down! erschienen und vom Autorentrio Mathieu Bossu, Thomas Cariate und Timothée Decroix entwickelt, hat den Deutschlandvertrieb des Titels einmal mehr Hutter übernommen. Als Verpackung dient dem Spiel eine quadratische Standardbox mit einer etwas mystischen Covergestaltung mit Steampunkelementen. Öffnen wir die Box, so finden wir in ihrem Innern ein wirklich mehr als ausgeklügeltes Inlaysystem, welches das Spielmaterial perfekt sortiert präsentiert. Dieses besteht aus dem Spielplan, vier Tableaus, vier Figuren, 13 Markern, 48 Plättchen, 108 Karten, Material für den Solomodus und dem Regelheft.
Herbstlaub
Über Herbstlaub, die deutsche Version von Leaf, welches 2023 bei Weird City Games erschienen war, sind wir eher zufällig bei den B-Rex-Days im September 2024 an einem der Spieletische des Kobold Spieleverlages gestolpert. Da uns das Spiel bei unserer Testrunde dort sehr gut gefallen hatte, haben wir uns ein Exemplar besorgt, welches wir heute einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen wollen. Die Box, welche Herbstlaub als Verpackung dient, präsentiert sich im quadratischen Standarddesign und mit einer perfekt zum Thema passenden Covergestaltung von Angela Rizza, welche auch für das sonstige Artwork verantwortlich zeichnet. Nehmen wir den Deckel ab, so finden wir im Innern ein ausgeklügeltes System von kleinen Pappschachteln, in denen das Spielmaterial sauber sortiert untergebracht ist. Dieses besteht aus drei Plänen, 32 Blättern, 84 Karten, 145 Plättchen, vier Übersichten, vier Figuren, Karten für den Solomodus und dem Regelheft.
SPIEL `24
Es ist Oktober und das heißt für unsere Redaktion, dass wir uns auf nach Essen machen, wo auch dieses Jahr wieder die SPIEL, die weltweit führende Messe der Spielebranche, vom 3. bis 6. Oktober ihre Pforten öffnete. Für uns begann der Besuch der SPIEL aber wieder einen Tag früher, und zwar schon am 2. Oktober zur traditionellen Eröffnungs-Pressekonferenz.
Zhangou
Ein Spiel, welches wir in der Spielschmiede gefördert hatten und das nun mittlerweile zu uns auf den Redaktionstisch geflattert kam, nachdem wir es während der B-Rex-Days im September 2024 schon antesten konnten, ist das Strategiespiel Zhangou. In der deutschen Version ist es bei Giant Roc erschienen. Entwickelt hat den Titel, der in einer gewichtigen, quadratischen Standardbox daherkommt, dabei das Autorenduo Marco Canetta und Stefania Niccolini, während sich David Sitbon und Ulric Maes um das Artwork gekümmert haben. Nehmen wir den Deckel der Box ab, so finden wir das Spielmaterial dank eines ausgeklügelten Inlays sicher verstaut vor. Dieses besteht aus dem doppelseitigen Spielplan, sechs Tableaus, 151 Plättchen, 55 Markern, vier Tafeln, 145 Spielsteinen, dem Wertungsblock und der Anleitung.