Schlagwort-Archiv: SPIEL `22

Plutocracy

Unlängst sind wir eher zufällig über einen Zeitungsbericht zu einem neuen Spiel des noch jungen Freiburger Verlages Doppeldenkspiele gestolpert. Plutocracy des Autors Claudio Bierig ist aus einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne hervorgegangen und befindet sich aktuell in der Auslieferung. Eines der Spiele ist freundlicherweise auf unseren Redaktionstisch geflattert, so dass wir es heute einmal genauer unter die Lupe nehmen können. Plutocracy nimmt uns mit in die Weiten des Weltraums in einer fernen Zukunft, weshalb die rechteckige Box hauptsächlich in schwarz gehalten ist, was ihr eine sehr edle Optik verleiht. In ihr finden wir 7 Spielbretter, 34 Scheiben, 27 Marker, 65 Cubes, 4 Tableaus, 92 Oktagone, einen Würfel und das Regelheft in deutscher und englischer Sprache.

Weiterlesen

innoSPIEL 2022 – Die Nominierten

Auch dieses Jahr wird der Veranstalter der Internationalen Spieltage SPIEL, der Friedhelm Merz Verlag, zusammen mit der Stadt Essen den Preis innoSPIEL vergeben. Aus der Masse der Spieleneuheiten hat eine Fachjury aus Spielekritikern daher 3 Titel ausgewählt, die sich durch besondere Qualitäts- und Innovationsmerkmale auszeichnen. Aus diesen Nominierten wird dann der Siegertitel ausgewählt werden, welcher im Rahmen der SPIEL `22 in Essen bekanntgegeben wird.

Weiterlesen

SPIEL `21 – Fazit

Wir alle waren wohl mehr als gespannt, wie denn nun die SPIEL `21 unter Corona-Bedingungen verlaufen würde. Die sonst üblichen Menschenmassen, die schon in den frühen Morgenstunden die U-Bahnstation am Essener Hauptbahnhof füllen, um sich mit der U11 auf den Weg zur Messe zu machen, hat man dieses Jahr zwar nicht gesehen und auch die Staus auf den Zufahrtsstraßen hielten sich in einem erträglichen Rahmen, doch war die Zahl der Besucher, die schon deutlich vor 10:00h, wenn die Messe ihre Pforten öffnet, vor den Eingängen ausharrten, mehr als beachtlich. Schon hier hat man gemerkt, wie sehr den Spielefans die SPIEL als Präsenzveranstaltung gefehlt hat. Und so gab es denn auch kein Halten mehr, als sich die Tore öffneten und sich die Hallen wirklich binnen weniger Minuten mit Menschen füllten. Weiterlesen