Loops & Lines

Zu den Neuheiten, die der Moses-Verlag Anfang 2025 auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellt hatte, zählt auch das Legespiel Loops & Lines des Autors Florian Racky, das Thema unseres heutigen Mittwochsspecials sein soll. Die Verpackung des Spiels bildet dabei eine kompakte, quadratische Box mit gelber Grundfarbe und den namensgebenden Schleifen und Linien auf dem Cover. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgt im Innern der Box ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches wiederum aus vier Sichtschirmen, 90 Plättchen, 40 Chips und den Regelfaltblättern in deutscher und englischer Sprache besteht.

Lasst eurer Kreativität freien Lauf und erschafft verschnörkelte Muster. Doch nur, wer hier das richtige Auge hat und geschickt agiert, wird am Ende auch mit dem Sieg nach Hause gehen.

Zur Vorbereitung einer Partie Loops & Lines werden die fünf Startplättchen in die Tischmitte gelegt. Für die erste Partie empfiehlt sich dabei die Anordnung aus der Anleitung, später können die Spieler diese auch komplett beliebig in die Tischmitte legen. Dann erhält jeder Spieler einen Sichtschirm, den er vor sich aufstellt. Die übrigen Plättchen werden nun verdeckt im Deckel der Box gut durchgemischt und an alle Spieler jeweils sechs verteilt, welche diese hinter ihren Sichtschirmen offen ablegen. Liegen auch noch die Punktechips bereit und ist ein Startspieler bestimmt, kann es losgehen. In seinem Zug legt der aktive Spieler beliebig viele seiner Plättchen an die Plättchen in der Tischmitte an. Es gilt hierbei zu beachten, dass an ausliegende Plättchen immer nur Plättchen mit den passenden Linien angelegt werden dürfen und dass jedes weitere Plättchen an das zuletzt gelegte angelegt werden muss. Hat ein Spieler in seinem Zug so einen Loop oder auch mehrere Loops vollendet, werden diese nun gewertet. Der Spieler erhält für jeden Loop auf dem Tisch der entsprechenden Sorte, die er in seinem Zug vollendet hat, einen Punkt und nimmt sich die jeweilige Zahl an Punktechips. Dann ist der nächste Spieler am Zug. Kann ein Spieler in seinem Zug keinen Loop vollenden, zieht er nun wieder auf sechs Plättchen nach. Ebenso zieht ein Spieler grundsätzlich wieder auf sechs Plättchen nach, wenn er am Ende seines Zuges keine Plättchen mehr hat. Die Partie endet, sobald ein Spieler mindestens 25 Punkte erreicht hat, mit dessen Sieg.

Wie man der kurzen Beschreibung des Spielprinzips von Loops & Lines schon sieht, haben wir hier ein Familienspiel mit dementsprechend einfachen Grundregeln vor uns. Diese sind auch schnell erlernt, so dass man eigentlich gleich drauf losspielen kann. Simpel ist dieser Titel aber bei weitem nicht. Denn man muss hier schon sehr taktisch agieren, um am Ende ein Maximum an Punkten zu erzielen. Von daher kann es manchmal durchaus sinnvoll sein, nicht alle Plättchen, die man legen könnte, auch sofort auszuspielen, um so zu verhindern, dass ein Mitspieler einen Loop vollendet und die Punkte kassiert. Wir hatten mit Loops & Lines jedenfalls definitiv unseren Spaß.

Titel: Loops & Lines
Autor: Florian Racky
Hersteller: Moses