Bereits 2018 ist beim US-amerikanischen Verlag Japanime Games der Deckbuilder Kamigami Battles – Der Fluss der Seelen des Autors Rich Gain erschienen. Die deutsche Version ist 2022 bei Board Game Box herausgekommen und hat es nun auch endlich auf unseren Redaktionstisch geschafft. Als Verpackung dient dem Spiel eine kompakte, quadratische Box mit Covergestaltung im typisch japanischen Manga-Style. Nehmen wie den Deckel ab, so sorgt im Innern ein Tiefzieheinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches wiederum aus 50 Plättchen, 18 großen Karten, 180 normalen Karten und dem Regelheft besteht.
April 2025
Spy Guy Pyramid
Seit 2022 gibt es die Kinderspielreihe Spy Guy des polnischen Trefl Verlages. Da wir in Nürnberg über diese Spielereihe gestolpert sind und sie eigentlich ganz interessant fanden, haben wir uns ein Exemplar, und zwar Spy Guy Pyramid, besorgt, welches Thema unseres heutigen Blogbeitrages sein soll. Geliefert wird der Titel dabei in einer quadratischen Standardbox mit Covergestaltung von Michal Ambryzkowski, wobei uns vom Boxcover dann auch schon gleich der namensgebende Detektiv entgegenblickt. In der Box selbst wiederum finden wir den mehrteiligen 3D-Spielplan, eine Sanduhr, 56 Karten, 10 Marker, zwei Figuren, sechs Plättchen, sowie die Regelhefte in deutscher und englischer Sprache vor.
Voll verschätzt
Der Denkriesen Verlag ist ja nicht zuletzt auch für sein Party- und Ratespiel Stadt Land Vollpfosten bekannt. Zur Spielwarenmesse Anfang 2025 hat man nun mit der Voll verschätzt-Reihe ein neues Ratespiel präsentiert, das mittlerweile auch auf unseren Redaktionstisch geflattert kam. Voll verschätzt wird dabei in verschiedenen Editionen angeboten, welche alle aus einem Block bestehen. Dieser liefert einerseits die Fragen, andererseits die Spielbögen, die die Spieler ausfüllen müssen, und auch die Regeln sind noch mit enthalten.
Cities
2024 erstmals beim spanischen Verlag Devir erschienen, hat Kosmos zur Spielwarenmesse 2025 nun die deutsche Version von Cities vorgestellt. Da uns dieser Titel, der von den beiden Autoren Phil Walker-Harding und Steve Flinn entwickelt wurde, mehr als interessiert hat, haben wir uns natürlich sofort nach Erscheinen ein Exemplar besorgt, um dieses einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Als Verpackung dient Cities eine kompakte, quadratische Standardbox mit sehr ansprechender Covergestaltung von Jorge Tabanera. Im Innern hat man dann auf einen Einleger verzichtet, der aber auch nicht nötig ist, denn die Box ist wirklich pickepackevoll. Das Spielmaterial besteht dabei im Einzelnen aus dem Spielbrett, vier doppelseitigen Plänen, 36 Feldern, 48 Plättchen, 36 Karten, 100 Gebäudeteilen, einem Stoffbeutel, 32 Figuren, 12 Ringen, fünf Markern und dem Regelheft.