2024 ist bei Catch Up Games das Kartenspiel Castle Combo des Autors Stéphane Escapa erschienen, welches Kosmos in der deutschen Version Anfang 2025 auf der Spielwarenmesse in Nürnberg präsentiert hat. Mittlerweile ist der Titel nun in den Handel gelangt, so dass auch ein Exemplar zu uns in die Redaktion geflattert kam. Die Verpackung von Castle Combo bildet dabei eine kompakte Rechteckbox mit Covergestaltung von Grégory Grard und Mathieu Roussel, welche auch für das sonstige Artwork verantwortlich zeichnen. Nehmen wir den Deckel der Box ab, so sorgt im Innern ein kleiner Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches wiederum aus 78 Karten, einer Figur, einem Wertungsblock, 52 Münzen, 44 Schlüsseln und dem Regelheft besteht.
Der königliche Herold ruft zum großen Spektakel, das der König veranstaltet. Und so sind nun alle bemüht, eine möglichst schlagkräftige Kombo aus Dorf- und Schlossbewohnern zusammenzustellen, um die Konkurrenz zu übertreffen.
Zur Spielvorbereitung werden die Schloss- und Dorfkarten getrennt verdeckt gemischt und als Nachziehstapel in die Tischmitte gelegt. Von beiden Stapeln werden dann die drei obersten Karten aufgedeckt und neben die jeweiligen Stapel gelegt. Der Herold kommt neben die Karten des Dorfstapels. Münzen und Schlüssel kommen als allgemeiner Vorrat ebenfalls auf den Tisch. Von diesem erhält jeder Spieler zwei Schlüssel und 15 Münzen. Ist ein Startspieler bestimmt, kann es losgehen. In seinem Zug kann der aktive Spieler zunächst einen seiner Schlüssel nutzen, um entweder den Herold zu verschieben oder eine der beiden Kartenauslagen komplett zu ersetzen. Dann muss der Spieler eine der Karten in der Reihe, in der der Herold steht, kaufen und vor sich ablegen. Hat die Karte Soforteffekte, werden diese gleich abgehandelt. Anschließend wird die Auslage wieder aufgefüllt. Dies erfolgt reihum so lange, bis alle Spieler ein 3×3-Kartenraster vor sich liegen haben. Nun noch vorhandene Münzen können die Spieler jetzt auf Karten mit einem Geldsacksymbol platzieren. Anschließend erfolgt eine Wertung und wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.
Wie man an der kurzen Beschreibung von Castle Combo erkennt, hat dieses Spiel keine wirklich aufwendigen Grundregeln und spielt sich von daher im Regelfall auch wirklich flott. Die Schwierigkeit bei Castle Combo liegt vielmehr darin, wenn man am Zug ist, die richtige Karte zu wählen und diese dann auch noch an der richtigen Stelle in sein Kartenraster zu legen. Denn erfahrungsgemäß sind die Karten, die man im Auge hat, dann meistens weg, wenn man selbst am Zug ist, oder das nötige Geld fehlt. Hier kann man im Fall der Fälle zwar auch eine Karte der Auslage gratis nehmen, was einem sechs Münzen und zwei Schlüssel einbringt, doch liegt diese dann umgedreht im eigenen Kartenraster und bringt so am Ende bei der Wertung keine Punkte. Wir hatten mit diesem Titel jedenfalls sehr viel Spaß, wobei es sich empfiehlt, die Symbolik auf den Karten vor Spielbeginn mit Hilfe der beigefügten Übersicht genau zu studieren, um zu wissen, unter welchen Bedingungen die Karten bei Spielende Punkte bringen.
Titel: Castle Combo
Autor: Stéphane Escapa
Hersteller: Catch Up Games / Kosmos