Quizduell Olymp

Quizsendungen erfreuen sich im Fernsehen ja schon seit längerem großer Beliebtheit. Hier macht auch das ARD-Format Quizduell Olymp, welches es seit 2015 gibt und das auf einer Quiz-App basiert, keine Ausnahme. Was lag also näher, als dieses erfolgreiche Format nun auch in eine Brettspielversion umzusetzen? Dieser Aufgabe hat sich der Denkriesen Verlag angenommen und Quizduell Olymp – Das Spiel unlängst auf den Markt gebracht. Geliefert wird der Titel dabei in einer länglichen Rechteckbox, von deren Cover uns die Moderatorin der Fernsehsendung, Esther Sedlaczek, entgegenlächelt. Nehmen wie den Deckel der Box ab, so sorgt in deren Innerem ein Tiefzieheinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches aus dem Spielbrett, vier Spielfiguren, 16 Antwortkarten, vier Wortführerkarten, drei Würfeln, 300 Fragekarten und dem Regelfaltblatt besteht.

Welches Team wird wohl den Quizolymp als erstes erreichen? Tretet gegeneinander an und versucht euch an kniffligen Fragen, um euch so die beste Position für das Finale zu sichern!

Zur Spielvorbereitung wird das Spielbrett in die Tischmitte gelegt. Jedes Team erhält die Spielfigur, die Antwortkarten und die Wortführerkarte der Farbe seiner Wahl, wobei die Spielfiguren auf das Startfeld des Spielbretts kommen. Liegen die Boxen mit den Fragenkarten und die Würfel bereit und ist ein Startteam bestimmt, kann es losgehen. In jeder Runde würfelt der Wortführer des aktiven Teams die drei Würfel und wählt eine der drei erwürfelten Fragekategorien aus. Eines der Teammitglieder nimmt dann die entsprechende Box mit den Fragenkarten und liest die Frage der obersten Karte und die vier Antwortmöglichkeiten vor. Nun beraten alle Teams, welche Antwort wohl die richtige ist und legen die entsprechende Antwortkarte verdeckt auf das Spielbrett, wobei die Wortführer der Teams stets die letzte Entscheidung treffen, welche Karte gelegt wird. Haben alle ihre Antwortkarten gelegt, werden diese aufgedeckt und die richtige Antwort enthüllt, indem die Fragenkarte bis zur Linie aus der Box gezogen wird. Alle die richtig geantwortet haben, bewegen dann ihre Figur auf dem Spielbrett ein Feld nach oben. Nach 15 Runden kommt es zum Finale, sofern nicht ein Team bereits im Olymp angekommen ist und sofort gewonnen hat. Ansonsten entscheidet das Team, das am höchsten auf dem Spielbrett steht, mit welchen Finalfragen gespielt wird. Sein Stand auf der Leiste gibt an, wie viele Fragen ihm im Finale gestellt werden. Für jede richtige Antwort bewegt es seine Spielfigur dann wieder ein Feld nach oben. Gelangt es so in den Olymp, hat es gewonnen, ansonsten startet nun das Finale für das zweitplatzierte Team usw..

Die Umsetzung von TV-Formaten ins Brettspielformat ist ja immer wieder so eine Sache. Doch um es hier gleich kurz zu machen, Denkriesen hat bei Quizduell wirklich ganze Arbeit geleistet und ein Quizspiel geschaffen, das selbst ausgewiesene Quizspielmuffel mitzunehmen vermag. Regeltechnisch bietet der Titel dabei keinerlei Klippen, so dass man sofort drauf losspielen kann. Die Fragen an sich sind stattdessen die Hürde, die die grauen Zellen wirklich zum Glühen bringt. Denn hier kommt man nicht selten ins Grübeln oder muss schlicht und ergreifend auch einfach mal raten. Wer Quizspiele mag, der wird auch an Quizduell Olymp definitiv seine Freude haben und wie gesagt, selbst Quizspielmuffel werden sich dem Reiz dieses Spiels nur schwer entziehen können. Seinen vollen Charme entfaltet es dabei zwar erst in wirklich großer Runde, aber es ist durchaus auch mit nur vier oder notfalls auch drei Einzelspielern problemlos spielbar.

Titel: Quizduell Olymp
Autor: k.A.
Hersteller: Denkriesen