Floral

Seit letztem Jahr finden sich die Spiele der Edition Spielwiese ja im Vertriebsprogramm von Hutter. Eine der Neuheiten, die dabei zur SPIEL 24 in Essen vorgestellt worden waren, war das Kartenspiel Floral des Autors James Newman, um das in unserem heutigen Blogbeitrag gehen soll. Kartenspieltypisch ist die Rechteckbox, die Floral als Verpackung dient, mehr als kompakt und präsentiert sich mit einer zum Titel passenden Covergestaltung von Anton Firsik, der auch das sonstige Artwork verantwortet. Die Box selbst kommt dann – ebenfalls kartenspieltypisch – ohne Einleger aus, so dass wir in ihrem Innern lediglich 90 Karten und das Regelfaltblatt vorfinden.

Hast Du den berühmten grünen Daumen? Hier kannst Du beweisen, wie gut die Blumen bei Dir wachsen und gedeihen. Doch sei auf der Hut! Denn die Natur ist in ständigem Wandel und damit auch Dein Garten.

Zur Spielvorbereitung werden die zur Spielerzahl passenden Karten verdeckt gut durchgemischt und als Nachziehstapel bereitgelegt. Von diesem erhält jeder Spieler drei Karten auf die Hand. Ist ein Startspieler bestimmt, kann es dann auch schon losgehen. Der aktive Spieler wählt in seinem Zug eine seiner Handkarten aus und legt diese in der so genannten Pflanzphase offen vor sich ab. Außer in der ersten Runde muss er dabei immer mindestens zwei Felder auf bereits ausliegenden Karten in seinem Garten überdecken. Danach überprüft der Spieler, ob er einen der offen ausliegenden Aufträge erfüllen kann, sprich, ob er für eine Blumensorte mit Wertungssymbol auf einer der Auftragskarten die meisten zusammenhängenden Blumenfelder dieser Sorte hat. Ist dies der Fall, nimmt der Spieler die Auftragskarte und legt sie offen auf seinen Punktestapel. Zuletzt wählt der Spieler noch eine seiner beiden verbliebenen Handkarten und legt diese als neue Auftragskarte offen in die Tischmitte, bevor er vom Nachziehstapel wieder auf drei Handkarten aufzieht. Lediglich in der allerersten Runde spielen alle Spieler diese erste Auftragskarte verdeckt aus und decken sie erst auf, wenn der Startspieler wieder am Zug ist. Die Partie endet sofort, wenn der Nachziehstapel aufgebraucht ist. Die Spieler zählen nun die Wertungssymbole der Karten auf ihrem Punktestapel. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

Floral ist ein Kartenspiel für die ganze Familie, das sich wirklich mehr als flott spielt. Die Grundregeln an sich sind dabei einfach und leicht verständlich und bieten keinerlei Fallstricke. Allerdings ist die Auswahl der Karten, wenn man denn mal am Zug ist, alles andere als trivial. Zum einen muss man schauen, welche Aufträge in der Auslage liegen und was man im eigenen Garten schon an Karten hat. Dann passen die Handkarten natürlich nie, um damit ein größeres zusammenhängendes Blumenfeld der Sorte, die die gewinnbringenden Auftragskarten fordern, zu bilden. Und beim Ausspielen der neuen Auftragskarte, muss man natürlich auch schauen, dass man hier den Konkurrenten nicht noch Punkte zuschustert. Sprich, hier ist Knobeln angesagt. Denn manchmal kann es durchaus sinnvoll sein, ein eigenes großes Blumenfeld zu überbauen, um sich so in der nächsten Runde Punkte zu sichern. Wobei natürlich auch das Quäntchen Glück nicht fehlen darf. Man weiß ja nie, was die Konkurrenz so auf der Hand hat…

Titel: Floral
Autor: James Newman
Hersteller: Edition Spielwiese / Hutter