2020 hatten wir hier ja erstmals ein Krimispiel der drei Autoren Lukas Setzke, Martin Student und Verena Wiechens vorgestellt, welche im Jahr darauf ihren eigenen Spieleverlag, den Noctis Verlag gründeten. Mittlerweile werden die Krimispiele der drei von Kosmos vertrieben und nachdem in der Reihe mit Mosquito mal wieder ein neuer Titel erschienen ist, wollen wir uns diesen in unserem heutigen Blogbeitrag einmal etwas genauer anschauen. Mosquito wird dabei in einer kompakten Rechteckbox mit recht düsterer Covergestaltung geliefert, die gleich perfekte Krimistimmung verbreitet. Öffnen wir die Box, so finden wir darin 72 Karten, 12 Umschläge, das Expedition Board und einen Notizzettel vor, womit auch schon das gesamte Spielmaterial aufgezählt wäre.
Juni 2025
Nova Roma
Auf die deutsche Version von Nova Roma, das im Original bei Half a Kingdom Games erschienen ist, sind wir erstmals während der SPIEL 24 in Essen am Stand von Queen Games gestoßen. Mittlerweile haben wir uns auch ein Exemplar des Spiels, welches vom Autor Stanislav Kordonskiy entwickelt wurde, beschafft, so dass wir es uns etwas genauer anschauen können. Als Verpackung dient Nova Roma dabei eine quadratische Standardbox, deren Covergestaltung wenig Zweifel daran lässt, dass uns dieses Spiel, wie der Titel schon vermuten ließ, ins alte Rom mitnimmt. Nehmen wir den Deckel der Box ab, blicken wir auf das Spielmaterial, das lediglich durch einige Clipbeutel sortiert wird. Es besteht im Einzelnen aus dem Spielplan, acht Tableaus, 98 Karten, 86 Plättchen, 65 Markern, 43 Figuren, 80 Bausteinen, 12 Spielübersichten, sowie den Regelheften in deutscher, englischer und französischer Sprache.
Brilliant
Eine 2025er-Neuheit aus dem Hause Ravensburger, die bei uns auf den Redaktionstische geflattert kam, ist das Roll`n Write Brilliant des Autors Ralf zur Linde. Der Titel kommt dabei in einer recht kompakten Rechteckbox daher. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgt im Innern ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches wiederum aus zwei Blöcken, sechs Stiften, zwei Würfeln und dem mehrsprachigen Regelheft besteht.
Campus Galli
Bei Meßkirch am Bodensee entsteht ja schon mehreren Jahren mit historischen Arbeitstechniken eine mittelalterliche Klosteranlage nach Plänen des berühmten Klosterplanes von St. Gallen. Dies hat der Autor Steffen Bogen nun als Aufhänger für ein Brettspiel genutzt, das Thema unseres heutigen Mittwochsspecial sein soll. Campus Galli ist Anfang 2025 bei Hutter erschienen und wird in einer quadratischen Standardbox geliefert, deren Cover die Szenerie einer mittelalterlichen Klosteranlage ziert. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgen im Innern der Box ein Pappeinleger und mehrere Clipbeutel für Ordnung beim Spielmaterial. Dieses wiederum besteht aus dem Spielplan, einem Beutel, 45 Bauteilen, 11 Gebäuden, vier Tableaus, 100 Figuren, einer Tafel, 48 Plaketten, 3 Würfeln, einem Absperrband, 222 Karten und dem Regelheft.
Quizduell Olymp
Quizsendungen erfreuen sich im Fernsehen ja schon seit längerem großer Beliebtheit. Hier macht auch das ARD-Format Quizduell Olymp, welches es seit 2015 gibt und das auf einer Quiz-App basiert, keine Ausnahme. Was lag also näher, als dieses erfolgreiche Format nun auch in eine Brettspielversion umzusetzen? Dieser Aufgabe hat sich der Denkriesen Verlag angenommen und Quizduell Olymp – Das Spiel unlängst auf den Markt gebracht. Geliefert wird der Titel dabei in einer länglichen Rechteckbox, von deren Cover uns die Moderatorin der Fernsehsendung, Esther Sedlaczek, entgegenlächelt. Nehmen wie den Deckel der Box ab, so sorgt in deren Innerem ein Tiefzieheinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches aus dem Spielbrett, vier Spielfiguren, 16 Antwortkarten, vier Wortführerkarten, drei Würfeln, 300 Fragekarten und dem Regelfaltblatt besteht.
Babylon
Auf der SPIEL 24 in Essen sind wir damals am Stand von Elznir Games über die deutsche Ausgabe von Babylon des Autors Olivier Grégoire gestolpert. Offensichtlich fanden den Titel, der im Original bei Geek Attitude Games erschienen ist, nicht nur wir mehr als interessant, denn die Erstauflage war recht schnell ausverkauft. Mittlerweile ist es uns nun gelungen, uns ein Exemplar zu sichern, das wir uns in unserem heutigen Mittwochsspecial einmal etwas genauer anschauen wollen. Als Verpackung dient Babylon eine quadratische Standardbox, deren Cover die legendären hängenden Gärten zieren. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgt im Innern der Box ein Tiefzieheinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches wiederum aus vier Tableaus, 52 Plättchen, 18 Markern, 344 Bauteilen, dem Wertungsblock und dem Regelheft besteht.
Floral
Seit letztem Jahr finden sich die Spiele der Edition Spielwiese ja im Vertriebsprogramm von Hutter. Eine der Neuheiten, die dabei zur SPIEL 24 in Essen vorgestellt worden waren, war das Kartenspiel Floral des Autors James Newman, um das in unserem heutigen Blogbeitrag gehen soll. Kartenspieltypisch ist die Rechteckbox, die Floral als Verpackung dient, mehr als kompakt und präsentiert sich mit einer zum Titel passenden Covergestaltung von Anton Firsik, der auch das sonstige Artwork verantwortet. Die Box selbst kommt dann – ebenfalls kartenspieltypisch – ohne Einleger aus, so dass wir in ihrem Innern lediglich 90 Karten und das Regelfaltblatt vorfinden.
Volle Kanne!
Der Nürnberger NSV Verlag hatte zur Spielwarenmesse seine Frühjahrsneuheit 2025 im Gepäck und zwar das Roll`n Write Volle Kanne!, welches wir uns natürlich gleich einmal genauer anschauen mussten. Der Titel, der vom Autor Sven M. Kübler entwickelt wurde, wird dabei in einer äußerst kompakten Rechteckbox geliefert, deren Covergestaltung kaum Zweifel daran aufkommen lässt, dass man bei diesem Spiel würfeln muss. Im Innern der Box finden wir denn auch fünf Würfel vor, die zusammen mit dem Spielblock und dem mehrsprachigen Regelheftchen das gesamte Spielmaterial bilden.
Ab ins Beet
Die Minireihe von Game Factory in den kleinen, sympathischen Blechdöschen hat zur Spielwarenmesse 2025 wieder einmal Zuwachs erhalten. Ab ins Beet heißt der neue Titel in der Reihe und Daryl Chow ist der geistige Vater hinter diesem Legespiel. Geliefert wird es in der bekannten Blechdose mit Klappdeckel, die zum Thema passend eine grüne Grundfarbe aufweist. Klappen wir den Deckel auf, so finden wir im Innern der Dose 74 Karten und ein Regelfaltblatt vor, womit auch schon das gesamte Spielmaterial aufgezählt wäre.